Spürst du, wie deine Seele in den Ketten von Fremdbestimmung gefangen ist? “Die Seele ist nur frei, wenn sie ihren Aufgaben, die sie sich selbst gestellt hat, ungehindert nachkommen kann.“ Dieses kraftvolle Zitat aus „Der 13. Schlüssel“ lädt dich ein, über die tiefste Essenz von Freiheit nachzudenken: die Freiheit der Seele!
Freiheit ist ein göttliches Geschenk, das Mensch, Tier und Natur gleichermaßen teilten – ein Zustand, in dem die Seele ungehindert ihren Weg gehen konnte, eingebettet in eine freie, unberührte Welt. Doch heute scheint diese Freiheit, sowohl innerlich als auch äußerlich, verloren gegangen zu sein. In diesem Artikel, inspiriert von den tiefgründigen Einsichten aus „Der 13. Schlüssel“, beleuchten wir, was aus diesem Geschenk geworden ist und wie du die Freiheit der Seele - für dich selbst, für die Tiere und für die Natur - wiederbeleben kannst.
Die Befreiung der Seele erfordert Mut und bewusste Entscheidungen - für uns selbst, für die Tiere und für die Natur.
Freiheit war einst mehr als ein äußerer Zustand - sie war der Raum, in dem die Seele ihre Bestimmung leben konnte. Menschen bewegten sich frei durch Wälder, Steppen und Berge, in enger Verbindung mit der Natur und ihrem inneren Selbst. Tiere durchstreiften weite Landschaften, ungebunden von Zäunen oder menschlichen Eingriffen. Diese Freiheit war kein Luxus, sondern ein Grundrecht jedes Lebewesens, das seine Aufgabe in der Schöpfung erfüllen wollte. Wie unser Buch: „Der 13. Schlüssel“ es beschreibt:
„Ihr seid es selbst, die bestimmen, wie alles in Angriff genommen werden soll. Ihr spürt es ganz genau, an euren eigenen Neigungen und an eurem ständigen Begleiter, dem Gewissen, wie ihr euren Weg gehen sollt. Wäre da nicht die Fremdsteuerung, auf die ihr euch eingelassen habt und von deren Würgegriff ihr euch oft nicht von allein, schlimmstenfalls gar nicht, befreien könnt.“
Diese Worte erinnern uns daran, dass die Freiheit der Seele nicht nur äußere Bewegungsfreiheit bedeutet, sondern die Möglichkeit, im Einklang mit unserem Gewissen und unserer inneren Berufung zu leben. Doch Industrialisierung, Urbanisierung und ein ausbeuterisches System haben diesen natürlichen Zustand verändert.
Heute ist die Freiheit der Seele bedroht - sowohl für den Menschen als auch für die Tiere. Für dich bedeutet Freiheit oft nur noch die Wahl zwischen vorgegebenen Optionen, eingeschränkt durch gesellschaftliche Normen, wirtschaftliche Zwänge, politische Vorgaben und technologische Abhängigkeiten.
Selbst die Natur ist nicht mehr frei - Flüsse werden umgeleitet, Meere verschmutzt, Unkraut wird vernichtet, Insekten bekämpft und der Himmel ist von Chemtrails durchzogen usw...
Wenn die Seele eines Lebewesens, sei es Mensch oder Tier, in einem Käfig aus Fremdbestimmung gefangen ist, wie kann sie dann ihre Bestimmung erfüllen?
Haben wir die Freiheit der Seele geopfert, um einen flüchtigen Lebensstandard zu erreichen?
Die Freiheit der Seele ist die Grundlage für ein erfülltes Leben, für Kreativität und für die Verbindung mit unserem göttlichen Selbst. Für dich bedeutet sie, selbstbestimmt zu handeln, die Natur zu erleben und dich von äußeren Zwängen zu lösen. „Der 13. Schlüssel“ beschreibt diesen Zustand eindringlich:
„Wehret den Anfängen dieser Fremdbestimmung, die eure Seele wie einen Vogel einsperrt in einen Käfig, der euch gefangen hält. [...] Wenn ihr euch aus der Matrix dieser Welt befreien wollt, dann springt aus der Leinwand heraus, in die ihr hineinprojiziert wurdet, ohne es bemerkt zu haben. Formt euren eigenen Lebensfilm auf eure eigene Leinwand.“
Diese Worte fordern uns auf, die unsichtbaren Fäden der Fremdsteuerung zu durchtrennen und unsere Seele zu befreien. Für Tiere ist die Freiheit ihrer Seele ebenso essenziell. Ein Tier, das in einem Käfig lebt, zeigt Verhaltensstörungen wie Apathie oder Aggression – ein Zeichen, dass seine Seele leidet.
Die Freiheit der Seele ist nicht nur eine persönliche, sondern auch eine ethische Verpflichtung. Tiere sind fühlende Wesen, deren Seelen Schmerz, Freude und Angst empfinden. Wenn wir die Freiheit unserer Seele als Menschenrecht betrachten, warum sollte sie nicht auch ein Tierrecht sein? Jede Entscheidung, die die Freiheit der Seelen anderer Lebewesen respektiert, ist ein Schritt hin zu einer Welt, in der alle Wesen ihre Bestimmung leben können.
So gewinnst du die Freiheit deiner Seele zurück: Starte mit kleinen, bewussten Schritten, die dich Schritt für Schritt befreien!
Verbringe Zeit im Wald oder am Meer, ohne Ablenkung durch Technologie. Spüre, wie die Natur deine Seele nährt.
Hinterfrage deinen Alltag! Welche Gewohnheiten oder Konsumentscheidungen halten dich in der Fremdbestimmung gefangen? Reduziere, was dich bindet.
Setze dich für Tiere ein oder unterstütze z.b. Pro Animale, oder wähle pflanzliche Alternativen, um die Freiheit anderer Seelen zu fördern.
Wir sollten uns bewusst machen, dass die Freiheit der Seele ein göttliches Geschenk ist, das u.a. durch politische Fremdbestimmung, wirtschaftliche Ausbeutung und Umweltzerstörung bedroht ist. „Der 13. Schlüssel“ erinnert uns daran, dass wir die Verantwortung tragen, diese Ketten zu sprengen - für uns selbst, für die Tiere und für die Natur. Lass uns gemeinsam danach streben, politische Strukturen zu überwinden, die unsere Seelen und die Freiheit anderer Lebewesen einschränken, und eine Welt schaffen, in der jede Seele ihre Bestimmung leben kann.
Wenn du tiefer in diese Themen eintauchen möchtest, empfehle ich dir unser Buch: „Der 13. Schlüssel“, das jetzt im AUF1 Shop erhältlich ist - besonders für euch in Österreich eine tolle Möglichkeit, Versandkosten zu sparen. Verbreitet die Botschaft und lasst uns gemeinsam die Freiheit für jede Seele ein Stück näher bringen!
Kommentar schreiben
Claudia (Freitag, 02 Mai 2025 15:05)
Liebe Weltenlehrer, herzlichen Dank für diesen spannenden und tiefgreifenden Bericht. Wenn wir wieder ins fühlen kommen und uns wieder zuhören, können wir sehr sicher unsere Neigungen herausfinden und unser Gewissen wahrnehmen. Die laute Egowelt spricht die linke Gehirnhälfte an und die meisten Menschen sind heute nur noch verkopft. Eingebunden in einen stressigen Alltag bleibt oft keine Zeit für Rückzug und Besinnung. Mit zunehmender Bewusstheit kann ich aber nicht mehr ausblenden, dass das Stück Fleisch im Supermarkt mal ein lebendes und wahrscheinlich leidendes Tier war. Geboren um zu leben - so sollte es sein. Dann meldet sich das in diesem Fall "schlechte" Gewissen. Wie schön ist es dann, guten Gewissens durch die Welt zu gehen und zu wissen, dass ich niemandem Schaden zufüge. Aber auch auf sich selbst liebevoll zu schauen, ist so wichtig. Wie geht es mir, liebe ich meine Arbeit und tun die Menschen in meinem Umfeld mir gut? Bin ich am richtigen Ort? Wonach sehne ich mich? Will ich all das, was die Regierung so mit mir plant? Wie will ich wirklich leben? Was ist mir wichtig? Und ja, es gehört Mut dazu, seinem Herzen zu folgen, aber es lohnt sich :-)!
Heil und Frieden allen Menschen und Wesen
Von Herzen Claudia
Anna (Samstag, 03 Mai 2025 14:11)
Seid herzlich gegrüßt. Einen wundervollen Beitrag zum Verständnis was persönliche Freiheit wirklich bedeutet habt ihr uns da weitergegeben. Besser habe ich es noch nirgendwo gelesen oder gehört.Danke an euch! Anna
Christoph vom Weltenlehrer Team (Montag, 05 Mai 2025 11:47)
Liebe Claudia,
in einer hektischen Welt ist es wirklich eine Herausforderung, sich Zeit für Besinnung zu nehmen und sich selbst die richtigen Fragen zu stellen.
Liebe Anna,
es freut mich sehr, dass der Beitrag dich so angesprochen hat!
Lg Christoph