Brauner Senf, auch Schwarzer Senf (Sinapis nigra [L.] W. D. J. Koch) genannt, ist eine uralte Wild- und Kulturpflanze Europas. Er gehört zur Familie der Brassicaceae. Schon bei den Griechen und Römern war er ein geschätztes Heilmittel. Die medizinische Nutzung ist leider selten geworden. Allerdings finden Senfanwendungen heute wieder in einigen Naturheilverfahren statt, wie z. B. Senfwickel zur ableitenden Therapie auf der Haut bei akuter Bronchitis. Wichtig bei der Anwendung der Senfpräparate ist die Zubereitung mit handwarmem Wasser (35-40 °C). Bei diesen Temperaturen wird das Wirkungsoptimum des für die örtliche Reizwirkung notwendigen Enzyms Myrosinase erreicht. Höhere Temperaturen zerstören das Enzym.
Hallo, du wundervolle Seele, möchtest du die Welt mit neuen Augen sehen und deinen spirituellen Weg bereichern? Dann lade ich dich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden! Unser Newsletter bietet dir:
Gemeinsam möchten wir dich auf deinem Weg begleiten und unterstützen. Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam die Welt verstehen und wachsen.
Unser Newsletter – dein Wegbegleiter!
Er ist völlig kostenlos, ohne jegliche Verpflichtung und du kannst ihn jederzeit wieder abmelden. Werde jetzt Teil davon und lass uns zusammen die Welt entdecken, Heilung finden und gemeinsam wachsen!
Mit freundlichen Grüßen
Das Weltenlehrer-Team
Renate, Thomas und Christoph