Ein Löwe gegen die Schlange? Die rätselhafte Wahl von Papst Leo XIV.

Am 3. Mai 2025 schockierte Donald Trump die Welt, als er ein KI-generiertes Bild von sich als Papst auf Truth Social postete - in päpstlicher Robe, mit goldenem Kreuz und einem selbstbewussten Lächeln. Viele lachten, andere waren empört, doch einige flüsterten: „Weiß er etwas, das wir nicht wissen?“ Nur fünf Tage später, am 8. Mai 2025, stieg weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf, und der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost wurde als Papst Leo XIV. verkündet - der erste Amerikaner auf dem Thron Petri! Ein Zufall? Oder steckt mehr dahinter?Ich, Christoph finde es merkwürdig. Hat Trump mit seinem Bild eine Botschaft gesendet?

Dann wollen wir mal den Papst genauer betrachten !

Der Name „Leo XIV.“ ist symbolträchtig. „Leo“, lateinisch für Löwe, steht für Stärke und Schutz. Prevost, ein Augustiner mit einem Ruf für Bescheidenheit, könnte den Namen gewählt haben, um den Glauben Jesu wieder zu stärken - eine Rückkehr zu einem reinen, unverfälschten Christentum.

Doch der Löwe ist mehr als ein Symbol: In der Bibel ist er der König der Tiere, der Feinde zerreißt (Psalm 7:2). Will Leo XIV. als Löwe die Kirche von den „Schlangen“ befreien?

 

Schauen wir uns mal die Zahl an, die Zahl 14: Ein kosmischer Schlüssel !


Die Zahl 14 verstärkt das Rätsel. In der Numerologie symbolisiert die 14 Wandel und göttliche Harmonie, im Tarot steht die Karte „Die Mäßigung“ (Nummer 14) für Ausgleich und Heilung. In der Kabbala ist die 14 mit der „Hand Gottes“ verbunden, die Chaos ordnet. Prevost, hat diesen Namen nicht zufällig gewählt. Die 14 könnte seine Absicht signalisieren, die Kirche durch Reformen zu heilen - vielleicht, um den „wahren Glauben“ wiederherzustellen, denn ich bin mir sicher, die Kirche ist von dunklen Mächten infiltriert.

Natürlich gibt es keine Beweise, dass Trump die Papstwahl beeinflusste. Doch die Symbolik - ein Löwe, die Zahl 14, ein US-Papst nach Trumps Bild - lässt Raum für Spekulationen! Erfüllt sich die Offenbarung, in der der Löwe die Schlange besiegt?

Wir werden sehen, was daraus folgt und wie Leo XIV. seine ersten Entscheidungen trifft. Wird er ein Löwe sein, der den Glauben mit Kraft verteidigt? Vielleicht wird er die „Schlange“ herausfordern, oder er selbst ein Produkt dieser dunklen Kräfte, getarnt als Retter?

Die Wahrheit liegt in seinen Taten, oder was meinst du? Teile deine Gedanken mit. Vielleicht finden wir zusammen mehr heraus;)

Passend zum Thema stelle ich unser Buch: Der 13. Schlüssel vor. Es enthüllt die wahren Lehren von Jesus Christus und Maria Magdalena, die die Kirche lange verborgen hielt. Für alle, die den wahren Glauben suchen, bietet Der 13. Schlüssel Antworten - niemand muss auf Leo XIV.s Taten warten;)


LG Christoph, Renate und Thomas

4 Kommentare

Soeders dramatische Rhetorik: Leere Floskeln statt Substanz in der Kanzlerwahl

Die Kanzlerwahl am 6. Mai 2025 hat Deutschland in eine politische Zwickmühle gebracht: Friedrich Merz, Kandidat der CDU/CSU, scheiterte im ersten Wahlgang daran, die absolute Mehrheit von 316 Stimmen im Bundestag zu erreichen. Inmitten dieses Dramas meldet sich Markus Söder, Ministerpräsident Bayerns und CSU-Chef, mit einem emotionalen Appell zu Wort. Doch sein Aufruf, Merz im zweiten Wahlgang zu wählen, ist gespickt mit übertriebener Dramatik, vagen Andeutungen und abgedroschenen Politikerfloskeln. Ein genauer Blick zeigt: Söders Worte sind mehr Show als Substanz – und werfen Fragen auf, wie ernst er seine eigene Rhetorik nimmt.

Söder warnt, ein Scheitern der Kanzlerwahl könne ein „Vorbote für Verhältnisse wie in der Weimarer Republik“ sein. Dieser Vergleich ist nicht nur alarmistisch, sondern historisch unangebracht. Die Weimarer Republik scheiterte an tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen, darunter Hyperinflation, Massenarbeitslosigkeit und politische Gewalt. Die aktuelle Lage in Deutschland, trotz aller Herausforderungen, ist damit nicht ansatzweise vergleichbar. Söders dramatischer Vergleich scheint allein darauf abzuzielen, Druck auf Abgeordnete auszuüben, die Merz nicht unterstützen. Es ist ein emotionaler Schlag ohne fundierte Begründung – pure Angstmache.

Auch Söders Hinweise auf „Gefahren aus dem Osten“ und eine „ungeordnete Situation im Westen“ bleiben schwammig. Was genau meint er? Russlands Aggression, wirtschaftliche Spannungen oder etwas anderes? Er nennt keine spezifischen Probleme, sondern nutzt vage Formulierungen, um eine globale Krise zu suggerieren. Das Ziel: die Dringlichkeit, Merz zu wählen, künstlich zu erhöhen. Doch ohne konkrete Argumente wirkt diese Rhetorik wie ein leerer Versuch, die Situation aufzubauschen.

„Es geht ums Ganze“, „Es geht jetzt um die Demokratie“ – Söders Sätze klingen gewichtig, sind aber inhaltlich leer. Er appelliert ans Pflichtgefühl der Abgeordneten, ohne zu erklären, warum Merz’ Wahl die Demokratie retten soll oder wie ein Scheitern sie konkret gefährdet. Ebenso fehlt eine sachliche Begründung, warum Merz der einzig geeignete Kandidat ist. Solche pathetischen Phrasen sind typisches Politikerhandwerk: Sie sollen Emotionen wecken, ohne Substanz zu liefern.

Besonders manipulativ ist Söders Aufruf, keine „alten Rechnungen“ zu begleichen oder „Denkzettel“ auszustellen. Damit insinuiert er, dass Abgeordnete, die Merz nicht wählen, aus kleinlichen oder egoistischen Motiven handeln. Diese Taktik diskreditiert Kritiker, ohne deren mögliche legitime Bedenken – etwa zu Merz’ politischem Kurs oder seiner Führungsstärke – anzusprechen. Es ist ein Versuch, Zweifler moralisch unter Druck zu setzen, anstatt sie mit Argumenten zu überzeugen.

Am auffälligsten ist Söders Gebrauch von Phrasen wie „starke und stabile Regierung“, „gemeinsame Verantwortung“ oder „vernünftig abwägen“. Diese Begriffe sind abgedroschene Politikerfloskeln, die nichts Konkretes aussagen. Sie füllen den Text, ohne neue Informationen oder Lösungen zu bieten. Wenn Söder eine „starke und stabile Regierung“ wirklich so wichtig wäre, warum hat er dann nicht alle Optionen ausgeschöpft, um eine Mehrheit zu sichern? Hier zeigt sich ein Widerspruch: Während Söder die Dringlichkeit einer stabilen Regierung betont, hat die Union eine Koalition mit der AfD kategorisch ausgeschlossen. Diese Entscheidung ist politisch nachvollziehbar, steht aber im Kontrast zu seiner dramatischen Rhetorik, die suggeriert, dass „alles auf dem Spiel“ stehe. Wenn die Lage so existenziell ist, wie Söder behauptet, warum wird eine potenziell mehrheitsfähige Option wie die AfD nicht einmal in Betracht gezogen? Das deutet darauf hin, dass seine Worte weniger ernst gemeint sind, als sie klingen.

Söders Aufruf ist ein Musterbeispiel für politische Rhetorik, die mit Emotionen spielt, aber an Substanz mangelt. Statt konkrete Argumente für Merz’ Kandidatur zu liefern, setzt er auf Angstmache, vage Bedrohungsszenarien und moralischen Druck. Seine Floskeln von „Stärke“ und „Verantwortung“ klingen hohl, wenn man bedenkt, dass die Union selbst keine Mehrheit organisiert hat. Der Verweis auf die Weimarer Republik ist nicht nur übertrieben, sondern auch unverantwortlich, da er die politische Debatte unnötig polarisiert.

Wenn Söder wirklich an eine stabile Regierung glaubt, müsste er bereit sein, alle möglichen Wege zu prüfen – oder zumindest ehrliche Argumente liefern, warum Merz die beste Wahl ist. Stattdessen serviert er leeres Pathos und manipulative Untertöne. Die Abgeordneten, die Merz nicht wählen, verdienen eine faire Debatte, keine moralische Erpressung. Und die Wähler verdienen mehr als Politikerfloskeln, die nur die eigene Schwäche kaschieren sollen.

Die Kanzlerwahl bleibt spannend – aber Söders Auftritt zeigt: Dramatik allein löst keine Probleme. Es braucht Substanz und keine Show.

3 Kommentare

Der Ruf der Liebe: Ein Weg aus der Spaltung!

Als Weltenlehrer-Team tragen wir eine Botschaft der Liebe, Wahrheit und Freiheit in die Welt – Werte, die in unserer gespaltenen Gesellschaft dringend gebraucht werden. In einer Zeit, in der Meinungen aufeinanderprallen, lohnt es sich, innezuhalten: Wer steht für was? Wir glauben, dass Gott für Liebe und Meinungsfreiheit steht – Werte, die uns verbinden können. Wahre Stärke zeigt sich im Dialog, nicht in der Ablehnung anderer Überzeugungen.

Inspiriert von Renates Worten über Liebe und Freiheit, betrachten wir die aktuellen Debatten neutral, ohne Partei für Kirchen oder politische Gruppen zu ergreifen. Wir laden dich ein, mit uns historische Lektionen zu reflektieren, Jesu Botschaft der Einheit zu entdecken und unser Buch: Der 13. Schlüssel von Maria Magdalena und Jesus Christus kennenzulernen, das einen Weg zur Liebe und Versöhnung zeigt.

Die Kirchen, sowohl die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) als auch die Deutsche Bischofskonferenz, haben AfD-Mitglieder aus Ämtern ausgeschlossen, da sie deren Ideologie als unvereinbar mit christlichen Werten sehen. Bischof Georg Bätzing betonte 2024, dass „völkisch-nationalistisches Gedankengut“ keinen Platz im Christentum habe, während der Evangelische Kirchentag 2025 ein AfD-Verbot forderte. Wir beobachten, dass diese Entscheidungen Debatten über Ausgrenzung auslösen, ähnlich wie in der Corona-Pandemie, als Kirchenführer wie Papst Franziskus Impfungen als „Akt der Liebe“ priesen und Ungeimpfte teils aus Gemeinden fernblieben. Ein aktuelles Beispiel ist die AfD-Politikerin Anna Nguyen, Mitglied des Hessischen Landtags, die trotz ihrer vietnamesischen Wurzeln und christlichen Herkunft von einer parlamentarischen Reise ausgeschlossen wurde - ein Schritt, der die Spaltung weiter vertieft. Unser Kommentar ist ein Aufruf, Jesu Botschaft der Liebe zu leben, die alle einschließt.

Die Geschichte zeigt, dass Ausgrenzung oft Spaltung sät. Wir betrachten diese Beispiele neutral, um zu verstehen, wie wir heute Einheit fördern können:

 

Inquisition (13.–15. Jahrhundert)

Was geschah? Die katholische Kirche verfolgte „Ketzer“ wie die Katharer, um ihre Autorität zu sichern.

Folgen: Kurzfristig stärkte dies die Kirche, doch die Reformation entstand aus dem Widerstand gegen Unterdrückung.

Lehre: Ausgrenzung führt zu langfristigem Vertrauensverlust, wie auch heute Kritiker wie Kardinal Gerhard Müller (April 2025) warnen, die den AfD-Ausschluss als „Amtsmissbrauch“ sehen.

 

Weimarer Republik und NS-Zeit

Was geschah? Die „Deutschen Christen“ unterstützten die NSDAP und schlossen Gegner aus (Die "Bekennende Kirche").

Folgen: Die Politisierung führte nach 1945 zu einem moralischen Bankrott. Die Kirche verlor Mitglieder und Glaubwürdigkeit.

Lehre: Politische Parteinahme entfremdet Gläubige, ähnlich wie heute die Anti-AfD-Haltung als „links-grün“ kritisiert wird.

 

DDR

Was geschah? Einige Kirchenführer kooperierten mit der SED und schlossen Regimekritiker aus.

 
Ausgrenzung mag kurzfristig Einfluss sichern, führt aber langfristig zu Spaltung und Vertrauensverlust. Die Kirchen riskieren 2025, mit nur etwa 18 Millionen Mitgliedern, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Jesu Leben steht im krassen Gegensatz zur Ausgrenzungspolitik der Kirchen. Seine Botschaft von Liebe und Freiheit, zeigt sich in folgenden Beispielen:

Die Samariterin (Johannes 4, 1-42): Jesus sprach mit einer verachteten Samariterin, überschritt kulturelle Grenzen und bot ihr Respekt und Hoffnung. Er verurteilte sie nicht, sondern lud sie ein, seine Botschaft zu teilen.

Zachäus (Lukas 19, 1-10): Als verhasster Zöllner wurde Zachäus von Jesus besucht, obwohl die Menge murrte. Durch Liebe, nicht Verurteilung, wandelte sich Zachäus.

Sünder und Ausgestoßene (Matthäus 9, 10-13): Jesus aß mit Zöllnern und Sündern und sagte: „Ich bin gekommen, die Sünder zu rufen.“ Seine Haltung war inklusiv, im Gegensatz zur religiösen Elite.

Jesu Offenheit führte jedoch zu Konflikten mit den Pharisäern und Schriftgelehrten, die ihn als Bedrohung sahen. Seine Kreuzigung war die Folge einer Gesellschaft, die abweichende Stimmen nicht duldete. Dennoch zeigt sein Beispiel: Liebe und Meinungsfreiheit sind stärker als Ausgrenzung. Doch seine Botschaft lebt: „Liebt eure Feinde“. Dieser Ruf der Liebe ist heute dringender denn je.

Als Weltenlehrer-Team sehen wir in Jesu Beispiel einen Weg aus der Spaltung. Die Kirchen sollten sich an seine Haltung erinnern, statt AfD-Mitglieder oder zur Corona-Zeit Ungeimpfte auszuschließen. Unsere Kritik ist ein Weckruf, denn wahre Stärke liegt im Dialog, nicht in der Zerstörung anderer Meinungen. Die Corona-Zeit, als Ungeimpfte teils ausgegrenzt wurden, und die heutige Anti-AfD-Rhetorik zeigen, wie schnell Institutionen in alte Muster der Ausgrenzung verfallen.


Unser Buch Der 13. Schlüssel von Maria Magdalena und Jesus Christus greift diese Botschaft auf. Es enthüllt die verborgenen Lehren von Maria Magdalena und Jesus, die Liebe, Freiheit und Einheit über Dogmen stellen. In einer Zeit, in der die Kirchen mit sinkenden Mitgliederzahlen kämpfen und die Gesellschaft gespalten ist, bietet unser Buch eine spirituelle Alternative, die Jesu Liebe in den Mittelpunkt stellt.

Unser Aufruf: Zurück zu Liebe und Freiheit!

Wir rufen die Kirchen auf, Jesu Beispiel zu folgen: Schafft Räume für Dialog, anstatt auszuschließen. Historische Fehler wie die Inquisition oder die Deutschen Christen mahnen uns, dass Ausgrenzung Spaltung sät. In unserem Buch: Der 13. Schlüssel zeigen wir, wie Maria Magdalena und Jesus eine Botschaft der Einheit lebten, die heute dringend gebraucht wird. Lasst uns gemeinsam für eine Gesellschaft einstehen, in der Liebe und Meinungsfreiheit nicht nur Worte sind, sondern gelebte Werte.

Entdecke die Kraft der Liebe, die alle Grenzen überwindet! Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut hier rein!

Liebe Grüße
Renate, Thomas und Christoph vom Weltenlehrer Team.

9 Kommentare

US-Gesundheitsminister spricht Klartext: Chemtrails existieren und müssen beendet werden!

In einer aufsehenerregenden Erklärung hat Robert F. Kennedy Jr., der amtierende US-Gesundheitsminister, die Existenz von Chemtrails erneut bestätigt und damit eine weitere „Verschwörungstheorie“ in den Fokus gerückt. In einem kürzlich geführten Interview kündigte er eine gründliche Untersuchung an und wies auf die Beteiligung der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) an geheimen Geoengineering-Projekten hin. Dabei sollen Substanzen wie Aluminium, Barium und Strontium über Flugzeugtreibstoffe in die Atmosphäre eingebracht werden.

 

„Diese Stoffe sind Bestandteil des Kerosins“, betonte Kennedy und stellte klar, dass sein Ministerium nicht in solche Aktivitäten verwickelt sei. Bereits im Sommer 2024 hatte er Geoengineering als „Verbrechen gegen die Menschheit“ bezeichnet und fordert nun, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Für Kennedy ist nicht mehr die Existenz von Chemtrails strittig, sondern nur noch, wer diese Programme steuert und wie sie gestoppt werden können.

 

Im Zentrum der Debatte steht DARPA, die 1958 gegründete Agentur, die für militärische Innovationen wie Raketenabwehr und Überwachungstechnologien bekannt ist. Obwohl Chemtrails in der breiten Öffentlichkeit oft als bloße Verschwörungstheorie abgetan werden, hat Kennedys prominente Position als Minister die Diskussion neu entfacht. Mehrere von Republikanern geführte US-Bundesstaaten haben bereits Gesetze erlassen, die Geoengineering einschränken sollen.

 

Die Debatte findet auch international Beachtung. Der britische „Telegraph“ veröffentlichte kürzlich einen Artikel über die sogenannte „Stratosphärische Aerosoleinblasung“, den wissenschaftlichen Begriff für Chemtrails. Die Studie beleuchtet die Möglichkeit, durch diese Technik die globale Erwärmung zu bekämpfen, warnt jedoch vor potenziellen Risiken, wenn die freigesetzten Substanzen auf die Erde zurückfallen.

 

Kennedys Vorstoß hat die Diskussion über Geoengineering aus der Nische ins Rampenlicht gebracht. Die Frage, ob Kondensstreifen gezielt mit Schadstoffen angereichert werden, sorgt nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland für hitzige Debatten und spaltet die Gesellschaft.

 

1 Kommentare

Die Freiheit der Seele: Ein Aufruf zur Befreiung von Mensch, Tier und Natur.

Spürst du, wie deine Seele in den Ketten von Fremdbestimmung gefangen ist? “Die Seele ist nur frei, wenn sie ihren Aufgaben, die sie sich selbst gestellt hat, ungehindert nachkommen kann.“ Dieses kraftvolle Zitat aus „Der 13. Schlüssel“ lädt dich ein, über die tiefste Essenz von Freiheit nachzudenken: die Freiheit der Seele!

 

Freiheit ist ein göttliches Geschenk, das Mensch, Tier und Natur gleichermaßen teilten – ein Zustand, in dem die Seele ungehindert ihren Weg gehen konnte, eingebettet in eine freie, unberührte Welt. Doch heute scheint diese Freiheit, sowohl innerlich als auch äußerlich, verloren gegangen zu sein. In diesem Artikel, inspiriert von den tiefgründigen Einsichten aus „Der 13. Schlüssel“, beleuchten wir, was aus diesem Geschenk geworden ist und wie du die Freiheit der Seele - für dich selbst, für die Tiere und für die Natur - wiederbeleben kannst.

 

Die Befreiung der Seele erfordert Mut und bewusste Entscheidungen - für uns selbst, für die Tiere und für die Natur.

 

Freiheit war einst mehr als ein äußerer Zustand - sie war der Raum, in dem die Seele ihre Bestimmung leben konnte. Menschen bewegten sich frei durch Wälder, Steppen und Berge, in enger Verbindung mit der Natur und ihrem inneren Selbst. Tiere durchstreiften weite Landschaften, ungebunden von Zäunen oder menschlichen Eingriffen. Diese Freiheit war kein Luxus, sondern ein Grundrecht jedes Lebewesens, das seine Aufgabe in der Schöpfung erfüllen wollte. Wie unser Buch: „Der 13. Schlüssel“ es beschreibt:

 

„Ihr seid es selbst, die bestimmen, wie alles in Angriff genommen werden soll. Ihr spürt es ganz genau, an euren eigenen Neigungen und an eurem ständigen Begleiter, dem Gewissen, wie ihr euren Weg gehen sollt. Wäre da nicht die Fremdsteuerung, auf die ihr euch eingelassen habt und von deren Würgegriff ihr euch oft nicht von allein, schlimmstenfalls gar nicht, befreien könnt.“

 

Diese Worte erinnern uns daran, dass die Freiheit der Seele nicht nur äußere Bewegungsfreiheit bedeutet, sondern die Möglichkeit, im Einklang mit unserem Gewissen und unserer inneren Berufung zu leben. Doch Industrialisierung, Urbanisierung und ein ausbeuterisches System haben diesen natürlichen Zustand verändert.

Heute ist die Freiheit der Seele bedroht - sowohl für den Menschen als auch für die Tiere. Für dich bedeutet Freiheit oft nur noch die Wahl zwischen vorgegebenen Optionen, eingeschränkt durch gesellschaftliche Normen, wirtschaftliche Zwänge, politische Vorgaben und technologische Abhängigkeiten.

 

Selbst die Natur ist nicht mehr frei - Flüsse werden umgeleitet, Meere verschmutzt, Unkraut wird vernichtet, Insekten bekämpft und der Himmel ist von Chemtrails durchzogen usw...

Wenn die Seele eines Lebewesens, sei es Mensch oder Tier, in einem Käfig aus Fremdbestimmung gefangen ist, wie kann sie dann ihre Bestimmung erfüllen?

Haben wir die Freiheit der Seele geopfert, um einen flüchtigen Lebensstandard zu erreichen?

 

Die Freiheit der Seele ist die Grundlage für ein erfülltes Leben, für Kreativität und für die Verbindung mit unserem göttlichen Selbst. Für dich bedeutet sie, selbstbestimmt zu handeln, die Natur zu erleben und dich von äußeren Zwängen zu lösen. „Der 13. Schlüssel“ beschreibt diesen Zustand eindringlich:

 

„Wehret den Anfängen dieser Fremdbestimmung, die eure Seele wie einen Vogel einsperrt in einen Käfig, der euch gefangen hält. [...] Wenn ihr euch aus der Matrix dieser Welt befreien wollt, dann springt aus der Leinwand heraus, in die ihr hineinprojiziert wurdet, ohne es bemerkt zu haben. Formt euren eigenen Lebensfilm auf eure eigene Leinwand.“

 

Diese Worte fordern uns auf, die unsichtbaren Fäden der Fremdsteuerung zu durchtrennen und unsere Seele zu befreien. Für Tiere ist die Freiheit ihrer Seele ebenso essenziell. Ein Tier, das in einem Käfig lebt, zeigt Verhaltensstörungen wie Apathie oder Aggression – ein Zeichen, dass seine Seele leidet.

 

Die Freiheit der Seele ist nicht nur eine persönliche, sondern auch eine ethische Verpflichtung. Tiere sind fühlende Wesen, deren Seelen Schmerz, Freude und Angst empfinden. Wenn wir die Freiheit unserer Seele als Menschenrecht betrachten, warum sollte sie nicht auch ein Tierrecht sein? Jede Entscheidung, die die Freiheit der Seelen anderer Lebewesen respektiert, ist ein Schritt hin zu einer Welt, in der alle Wesen ihre Bestimmung leben können.

 

So gewinnst du die Freiheit deiner Seele zurück: Starte mit kleinen, bewussten Schritten, die dich Schritt für Schritt befreien!

 

Verbringe Zeit im Wald oder am Meer, ohne Ablenkung durch Technologie. Spüre, wie die Natur deine Seele nährt.

Hinterfrage deinen Alltag! Welche Gewohnheiten oder Konsumentscheidungen halten dich in der Fremdbestimmung gefangen? Reduziere, was dich bindet.

Setze dich für Tiere ein oder unterstütze z.b. Pro Animale, oder wähle pflanzliche Alternativen, um die Freiheit anderer Seelen zu fördern.

 

Wir sollten uns bewusst machen, dass die Freiheit der Seele ein göttliches Geschenk ist, das u.a. durch politische Fremdbestimmung, wirtschaftliche Ausbeutung und Umweltzerstörung bedroht ist. „Der 13. Schlüssel“ erinnert uns daran, dass wir die Verantwortung tragen, diese Ketten zu sprengen - für uns selbst, für die Tiere und für die Natur. Lass uns gemeinsam danach streben, politische Strukturen zu überwinden, die unsere Seelen und die Freiheit anderer Lebewesen einschränken, und eine Welt schaffen, in der jede Seele ihre Bestimmung leben kann.

 

Wenn du tiefer in diese Themen eintauchen möchtest, empfehle ich dir unser Buch: „Der 13. Schlüssel“, das jetzt im AUF1 Shop erhältlich ist - besonders für euch in Österreich eine tolle Möglichkeit, Versandkosten zu sparen. Verbreitet die Botschaft und lasst uns gemeinsam die Freiheit für jede Seele ein Stück näher bringen!

3 Kommentare

Zensur trifft Dankbarkeit!

Liebe Seelen, Liebe Gleichgesinnte,
könnt ihr euch vorstellen, dass unser jüngster Beitrag – ein Tag voller Dankbarkeit – von Google zensiert wurde? Der Vorwurf: angeblich „vulgäre Sprache“. Dabei war es ein Text, der euch inspirieren sollte, die Magie kleiner Momente zu spüren: die Sonne auf der Haut, das Lachen eurer Liebsten, das Flüstern der Vögel. Wir haben Einspruch eingelegt, doch dieser Vorfall ist kein Einzelfall – er ist Teil eines Musters, das uns seit Jahren begleitet.

Schon lange spüren wir, wie unsere Reichweite systematisch eingeschränkt wird. Seit wir uns gegen das Corona-Regime positioniert, Artikel über Geoengineering, politisches Weltgeschehen und unbequeme Wahrheiten veröffentlicht haben, sind wir auf Google, Facebook, Youtube und Instagram ins digitale Nirvana verbannt. Vor Corona waren wir u.a. bei dem Schlagwort; „Orgonit“ und „Orgon-Pyramiden“ auf Platz 1 der Google-Suchergebnisse – heute sind wir kaum auffindbar. Auf Twitter wurden wir zwei Wochen gesperrt, weil wir auf Impfnebenwirkungen hinwiesen. Selbst mit einem Premium-Account auf X erreichen unsere Beiträge nur einstellige Impressionen – ein Witz! Unsere kritische Haltung scheint mächtigen Systemen ein Dorn im Auge zu sein.

Aber wir sind nicht allein. Viele, die sich gegen den Mainstream stellen, erleben Ähnliches. Denkt an alternative Medien wie „Tichys Einblick“, die regelmäßig über Algorithmen-Drosselung klagen, oder an YouTube-Kanäle, die wegen kritischer Inhalte demonetisiert oder gelöscht werden. Selbst Wissenschaftler, die Corona-Maßnahmen hinterfragten, wurden aus Konferenzen ausgeschlossen oder verloren ihre Plattform. Dieses Muster zeigt: Wer unbequeme Fragen stellt, wird mundtot gemacht.
Vor 15 Jahren, als wir mit unserem Buch: „Der 13. Schlüssel“ und „Lichtcode“ kirchliche Institutionen infrage stellten, erlebten wir ähnliche Anfeindungen. Wir sprachen darüber, dass wahre Spiritualität nicht in starren Dogmen liegt, sondern in der Suche nach Wahrheit und Liebe. Diese Thesen brachten uns Gegenwind, doch wir sagten voraus, dass die falschen Strukturen des Systems einstürzen – und seht, wie es heute in allen Bereichen bröckelt!

Wir sind ein kleines Licht, aber eines, das hell leuchtet, so wie jeder von uns. Unsere Impulse sind ansteckend, im positiven Sinne. Denkt an unseren Bericht „Bist auch du ein Brückenbauer?“. Wir schrieben über die Kraft, Menschen zu verbinden, Gräben zu überwinden und neue Wege zu gehen. Plötzlich hörten wir den Begriff überall: das jüngste Beispiel ist Italiens Ministerpräsidentin Meloni, sie selbst nannte sich eine Brückenbauerin, die ideologische Klüfte schließt. Sogar Jens Spahn und andere fordern einen anderen Umgang mit der AfD im Bundestag, um deren Wähler ernst zu nehmen und demokratische Abläufe zu normalisieren. Gutenberg sprach u.a. bei Lanz über Brücken bauen, Welt Reporter ebenfalls. Zufall oder ein Zeichen, dass unsere Ideen auf geistiger Ebene Wellen schlagen? Was denkt ihr?

Ihr werdet es kaum glauben

Soeben (15:42 Uhr) schaue ich auf X, und was ist Trend in Deutschland? Schaut selbst! Echt mysteriös;)

Je stärker unser Einfluss wächst, desto mehr versucht man, uns zu unterdrücken. Die Zensur unseres Beitrags ist ein weiterer Versuch, unsere Botschaft zu ersticken. Doch wir lassen uns nicht entmutigen! Unsere Vision – eine Welt voller Achtsamkeit, Freiheit und Verbundenheit – lebt durch euch. Ihr seid die Brückenbauer, die unsere Ideen weitertragen.

Was könnt ihr tun? Teilt unsere Beiträge, sprecht über unsere Inhalte, erzählt Freunden von uns. Jede geteilte Geschichte, jeder Kommentar, jedes Gespräch ist ein Funke, der unser Licht heller leuchten lässt. Gemeinsam können wir die Mauern der Zensur durchbrechen und unsere Botschaft in die Welt tragen.
Danke, dass ihr an unserer Seite seid. Lasst uns weiter Brücken bauen – trotz aller Widerstände!
Lichtvolle Grüße,
Euer Weltenlehrer Team
Renate, Thomas und Christoph

7 Kommentare

Ein Tag voller Dankbarkeit.

Mein Tag begann beim Aufstehen in wunderbarer Leichtigkeit. Der Körper fühlte sich geschmeidig, nur ein zartes Zwicken hier und da, kaum der Rede wert. Ein köstliches Frühstück folgte, und mit meinen Liebsten genoss ich den leckeren Kaffee, während wir uns unterhielten. Allen geht es gut, und dieses Wissen lässt mein Herz höher schlagen. Tiefe Dankbarkeit durchströmt mich und ein wohliges Wohlbefinden folgte.

Dann betrat ich meinen Garten, diesen geheimen Tempel der Natur. Ich hab Wasabi, Gundermann, Bärlauch und Löwenzahn gepflückt und geknabbert - die frischen, würzigen Aromen schmecken einfach gut! Die Sonne schien warm auf meine Arme, ein leichter Wind zog durch die Blätter, und ich hab meine frisch angelegte Blumenwiese gegossen. Die ersten kleinen Pflänzchen strecken sich schon aus der Erde, zart und voller Kraft, als ob sie mit jedem Sonnenstrahl ein Stück mehr Lebensmut sammeln.

Ich habe den Vögelgesang gelauscht und schlenderte durch den Garten. Meine Schritte waren leicht, als würde der Boden selbst mich tragen. Ich begann, ein Lagerfeuer für den Abend vorzubereiten, sammelte altes Holz, das verstreut im Garten lag – knorrige Äste, die Geschichten von vergangenen Jahren in sich trugen. Während ich die Feuerstelle schichtete, kam es mir vor als ob die Geister des Waldes sich versammelten, um das Feuer zu segnen, das bald lodern würde. Es war, als ob der Garten mir leise zuflüstert: „Alles ist gut, du bist hier genau richtig.“

 

Ich bin so dankbar, dass mein Geist diese Momente aufnehmen, mein Körper diese Arbeit tun und meine Seele diese Magie des Lebens spüren darf!

 

Ich wollte dir das nur kurz mitteilen, weil ich so voller Dankbarkeit bin und diese kleinen, kostbaren Augenblicke mit dir teilen mag. Jeder Moment heute hat mir gezeigt, wie reich das Leben sein kann, wenn du es mit offenen Augen erlebst. Und wie war dein Tag? Was hat dir heute ein Lächeln geschenkt? Erzähl es mir, denn ich bin neugierig;)

Warum ist Dankbarkeit so wichtig im Leben?
Für mich ist sie wie ein Schlüssel, der Türen öffnet, die du oft übersiehst. Dankbarkeit lässt dich die kleinen Dinge sehen, den Duft des Kaffees, das Wohlergehen deiner Liebsten, die zarten Pflänzchen im Garten, und macht sie zu Geschenken. Sei jeden Augenblick deines Lebens dankbar dafür, dass dein Geist klar denken, dein Körper dich tragen und deine Seele die Schönheit der Welt fühlen kann. Dankbarkeit verwandelt einen gewöhnlichen Tag in etwas Magisches!  LG Christoph vom Weltenlehrer Team.

 

Wofür bist du heute dankbar?

8 Kommentare

Gefangen wie das Lamm Gottes?

Das Lamm und der Mensch: Gemeinsame Würde in einer Welt der Zwänge

Welche Bedeutung hat das Lamm, das Jesus, der gute Hirte, auf seinen Armen trägt? Teilt es ein Schicksal mit dem Menschen, der wie die Tiere in den Strukturen von Wirtschaft, Arbeit und Macht gefangen ist? Warum ist die Anerkennung der Würde der Tiere so wichtig? Weil sie die Würde des Menschen widerspiegelt, der unter ähnlichen Zwängen leidet. Dieser Text beleuchtet die Symbolik des Lamms, Jesu Botschaft und die Parallelen zwischen Mensch und Tier.

Die christliche Lehre: Das Lamm als Symbol für Jesus
Nach der Lehre der Römisch-Katholischen Kirche, deren Papst als Stellvertreter Christi gilt, symbolisiert das Lamm Jesus – das „Lamm Gottes“, das durch seinen Tod am Kreuz die Sünden der Menschheit auf sich nahm (Johannes 1,29). Ostern feiert diesen Akt der Versöhnung, eine zentrale Botschaft, die auch andere christliche Kirchen teilen. Das Lamm steht für Reinheit, Unschuld und Hingabe. In frühen christlichen Gemeinden wurde Lammfleisch geweiht und am Auferstehungstag verzehrt, um das Opfer zu ehren.

Die Idee eines Opfers wirft jedoch Fragen auf: Ist sie mit Jesu Botschaft der Liebe vereinbar? Und wie hängt sie mit der Würde von Tieren und Menschen zusammen, die in der modernen Welt oft missachtet wird?


Das Osterlamm: Wurzeln und Traditionen
Die Symbolik des Lamms hat historische Wurzeln. Im Alten Testament war das Lamm ein Opfertier, das Hingabe und Wehrlosigkeit verkörperte. Beim jüdischen Pessachfest markierten die Israeliten ihre Türpfosten mit Lammblut, um ihre Erstgeborenen vor der zehnten Plage zu schützen (2. Mose 12). Die christliche Tradition interpretiert dies als Vorwegnahme von Jesu Kreuzestod. Auch vorchristliche Bräuche, in denen Lämmer geopfert und verspeist wurden, prägten den christlichen Brauch, zu Ostern Lammspeisen zu essen.

Diese Traditionen verbinden religiöse und kulturelle Elemente, doch sie regen zum Nachdenken an: Ist das Schlachten eines Lamms im Einklang mit Jesu Lehre? Und wie spiegeln solche Bräuche die Herausforderungen wider, denen Tiere und Menschen heute ausgesetzt sind?

Tiere und Menschen sind Teil von Gottes Schöpfung, doch beide leiden unter ähnlichen Zwängen in einer Welt, die von wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen geprägt ist. Die folgenden Vergleiche verdeutlichen diese Parallelen:

Ausbeutung in der Wirtschaft:
Tiere: In der Massentierhaltung werden Tiere in engen Ställen gehalten, ihr Leben dient allein dem Profit der Agrarindustrie.
Menschen: Viele arbeiten in Fabriken oder Logistikzentren, mit niedrigen Löhnen und hohem Druck, als wären sie bloße Ressourcen.

Arbeit als Einschränkung der Freiheit:
Tiere: In Käfigen oder angebunden können Tiere ihre natürlichen Bedürfnisse nicht ausleben, ihr Dasein ist auf Funktion reduziert.
Menschen: In monotonen oder überfordernden Arbeitswelten sind Menschen oft in Routinen gefangen, die wenig Raum für Kreativität oder Erholung lassen, ähnlich wie Tiere in Gefangenschaft.

Pharmaindustrie und Gesundheit:
Tiere: Millionen Tiere leiden in Laboren für Medikamententests, ihr Schmerz ein Preis für menschliche Produkte.
Menschen: Die Corona-Impfung hat alles gezeigt, um zu verstehen. Viele wurden gedrängt, um u.a. ihren Job zu behalten.

Politik und Machtinteressen:
Tiere: Umweltzerstörung und industrielle Landwirtschaft, unterstützt durch politische Entscheidungen, bedrohen Tierpopulationen, ohne dass sie eine Stimme haben.
Menschen: Politische Prioritäten stellen oft Konzerninteressen über die Bedürfnisse der Menschen, etwa durch steigende Lebenshaltungskosten oder soziale Ungleichheit.

Zwang durch Krieg:
Tiere: Kriege zerstören Lebensräume, Tiere werden Opfer von Konflikten, ohne Fluchtmöglichkeit.
Menschen: Menschen werden in Kriege gezwungen, sei es als Soldaten, die kämpfen müssen, oder als Zivilisten, die unter Gewalt leiden, gesteuert von Machtinteressen, die ihnen keine Wahl lassen.

Kulturelle Rituale und Zwänge:
Tiere: Der Brauch, zu Ostern Lammfleisch zu essen, reduziert Tiere auf Objekte und ignoriert ihre Würde.
Menschen: Gesellschaftliche Erwartungen wie Konsumzwang oder ständige Produktivität zwingen Menschen, ihre eigene Würde hintenanzustellen.

Diese Parallelen zeigen, dass die Missachtung der Würde von Tieren mit der Missachtung der Würde von Menschen einhergeht. Ein System, das Tiere ausbeutet, entwertet auch den Menschen. Jesu Botschaft fordert, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Jesu Botschaft: Liebe und Mitgefühl für alle Geschöpfe auf Erden.
Jesus war ein Lehrer, der Mitgefühl und Gerechtigkeit predigte. In der Tempelreinigung (Johannes 2,15-16) kritisierte er die Kommerzialisierung heiliger Stätten, und in seinen Reden gegen die Pharisäer (Matthäus 23) prangerte er Heuchelei an. Er sprach von einem liebenden Gott, der keine blutigen Opfer verlangt, sondern Liebe für alle Geschöpfe.

In unserem Buch: „Der 13. Schlüssel“, heißt es: „Dem göttlichen All-Geist sind alle seine Wesen gleich viel wert. Schenkt mir euer Lächeln, eure unvoreingenommene Liebe.“ Jesus sah Tiere und Menschen als Teil der Schöpfung. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies:


Der gute Hirte (Johannes 10,11-16): Jesus beschreibt sich als Hirte, der seine Schafe schützt, nicht opfert. Dies zeigt seine Fürsorge für die Schwachen, ob Tiere oder Menschen.
Die Spatzen (Matthäus 10,29-31): „Kein Spatz fällt ohne den Willen des Vaters.“ Gottes Liebe umfasst jedes Tier, ebenso wie jeden Menschen.
Die Heilung am Sabbat (Lukas 14,5): Jesus fragt, ob man einen Esel am Sabbat retten würde. Sein Mitgefühl für Tiere zeigt, dass ihr Wohl zählt, genauso wie das der Menschen.

Praktische Umsetzung: Ein nachhaltiger Lebensstil, etwa durch Tierschutz, weniger Fleischkonsum oder Unterstützung fairer Arbeit, setzt Jesu Botschaft in die Tat um.

Die Anerkennung der Würde der Tiere stärkt die Würde des Menschen. Wer Tiere aus der Ausbeutung befreit, hinterfragt auch die Strukturen, die Menschen knechten!


Das gemeinsame Schicksal: Mensch und Tier in der Schöpfung
Das Lamm auf Jesu Armen ist kein Opfer, sondern ein Symbol für die Wehrlosigkeit und Würde aller Geschöpfe. Tiere leiden unter menschlicher Gier, Menschen unter gesellschaftlichen Zwängen wie Arbeit, Krieg und Machtinteressen. Jesu Botschaft bietet einen Ausweg: Durch Mitgefühl und Liebe können Mensch und Tier ihre Würde wiederfinden.

Ein Aufruf zur Veränderung
Ostern erinnert an Jesu Auferstehung, aber auch an seine Lehre. Traditionen wie das Essen von Lammfleisch oder die Akzeptanz ungerechter Strukturen verdienen eine kritische Reflexion. Die Kirche und andere Institutionen könnten mehr tun, um die Würde von Tieren und Menschen zu fördern, statt alte Bräuche oder wirtschaftliche Interessen zu unterstützen.

„Gebt aus frohem Herzen, fügt niemandem Schaden zu“, lehrt Jesus. Dies fordert dazu auf, Tiere und Menschen zu schützen. Ein bewusster Lebensstil – durch Tierschutz, nachhaltigen Konsum oder Engagement gegen Ausbeutung und Krieg – ehrt die Würde aller Geschöpfe. Das Lamm auf Jesu Armen steht für Tiere und Menschen gleichermaßen. Ihre Würde zu achten, führt zu einer Welt, in der Liebe über Leid triumphiert.

 

Liebe Grüße

Renate, Thomas und Christoph vom Weltenlehrer Team.

6 Kommentare

Das Licht im Tal

Es war einmal ein kleines Dorf, tief verborgen in einem Tal, das von hohen Bergen umgeben war. Die Menschen dort lebten zufrieden, doch eines Tages zog eine dunkle Wolke über das Tal, die das Sonnenlicht verdunkelte. Die Felder verdorrten, die Herzen wurden schwer, und die Menschen begannen, einander zu misstrauen.

In diesem Dorf lebte eine junge Frau namens Mira. Sie war weder reich noch mächtig, doch sie hatte ein Geschenk: Sie konnte in ihrem Herzen ein warmes Licht spüren, das nie erlosch. Eines Nachts, als die Dunkelheit am dichtesten war, hörte Mira eine sanfte Stimme in sich flüstern: „Dein Licht ist genug, um das Tal zu erhellen. Vertraue ihm.“

Mira zögerte. Wie konnte ihr kleines Licht gegen die gewaltige Dunkelheit bestehen? Doch die Stimme wurde lauter: „Geh, und du wirst nicht allein sein.“ Mutig nahm Mira eine Kerze, entzündete sie an ihrem inneren Funken und trat vor ihre Hütte. Das Licht war klein, doch es flackerte tapfer. Zu ihrer Überraschung sah sie, wie ein Nachbar ebenfalls eine Kerze anzündete. Dann ein weiterer. Und noch einer. Bald standen alle Dorfbewohner mit brennenden Kerzen auf dem Dorfplatz, und ihre Lichter verschmolzen zu einem strahlenden Glanz, der die dunkle Wolke durchbrach.

Die Wolke löste sich auf, die Sonne kehrte zurück, und das Tal erblühte wieder. Doch die größte Veränderung geschah in den Herzen der Menschen: Sie hatten gelernt, dass das Licht in jedem von ihnen, so klein es schien, die Macht hatte, die Welt zu verändern, wenn sie es gemeinsam leuchten ließen.
Diese Geschichte erinnert uns daran, dass dein Licht – deine Liebe, deine Hoffnung, dein Gebet – nie zu schwach ist. Wenn wir uns verbinden, wird es zu einer Kraft, die Berge versetzen kann. Lass uns am Ostersonntag gemeinsam unser Licht entzünden!

So lasst uns gemeinsam diesen schönen Moment erleben am 20.04.2025

um 20:00 Uhr mit deiner Visionskraft bringen wir Licht und Frieden in die Welt. Erfahre, warum Hoffnung siegt und wie wir gemeinsam die Dunkelheit überwinden!

Mehr erfahren...

 

Eindrücke vom letztem Friedenstreffen:

Christoph´s bewegende spirituelle Reise!

1 Kommentare

Gemeinsames Friedensgebet am Ostersonntag

 

Hallo, ihr Lieben,

wir laden euch herzlich dazu ein, am Ostersonntag um 20:00 Uhr gemeinsam mit uns ein Friedensgebet an unseren Schöpfer zu richten. Jeder kann dies nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten. Die vorgeschlagene Dauer beträgt etwa 20 Minuten. Lasst uns aktiv werden und zeigen, wofür wir stehen – ein Anliegen, das uns immer wieder klar vor Augen geführt wird.

Dazu möchten wir ein wundervolles Gebet mit dem Titel „Rückkehr der Macht“ aus unserem Buch „Der 13. Schlüssel“ mit euch teilen. Es lautet wie folgt:

 

„Ich berühre jetzt mein in mir verborgenes Sein, mit meinen Gedanken tauche ich tief darin ein. Es will sich mir zeigen und freut sich sehr. In all seinem Glanz zeigt es sich mir, in seiner schönsten Pracht und Vollkommenheit. Es leuchtet weit, ganz weit in die Ferne hinein, größer als jeder Sonnenschein. Es vertreibt die Dunkelheit und macht sie hell und glänzend rein. So und nicht anders soll es um mich herum und mit mir sein.“ – Ende –

 

Wie du das Gebet „Rückkehr der Macht“ mit Visionskraft erleben kannst.

 

Finde Ruhe und Präsenz: Setze dich an einen ruhigen Ort, atme tief durch und schließe die Augen. Halte deine Hände sanft aufs Herz oder lege sie entspannt in den Schoß. Spüre, dass du ganz im Moment bist.

Sprich mit Gefühl:
Lies oder sprich das Gebet langsam und mit Hingabe. Lass jedes Wort in dir nachklingen. Stelle dir vor, dass deine Stimme wie ein Lichtstrahl klingt, der nach innen und außen strahlt.

Visualisiere das Licht:
Während du die Worte „Ich berühre jetzt mein in mir verborgenes Sein“ sagst, stelle dir einen Funken in deinem Herzen vor. Bei „Es leuchtet weit, ganz weit in die Ferne hinein“ siehst du, wie dieses Licht wächst, deinen Körper erfüllt und weit über dich hinausstrahlt – wie ein warmer Sonnenschein, der die Welt erhellt. Male dir aus, wie dieses Licht Dunkelheit vertreibt und alles rein und klar macht.

Fühle die Kraft:
Bei „In all seinem Glanz zeigt es sich mir“ spüre die Stärke und Freude in dir. Stelle dir vor, wie du in diesem Licht stehst, voller Vertrauen und Liebe. Lass dieses Gefühl dich durchdringen, als würdest du deine ureigene Macht wiederentdecken.

Setze eine Intention:
Am Ende des Gebets („So und nicht anders soll es um mich herum und mit mir sein“) sende dein Licht gedanklich an einen Ort oder eine Person, die Frieden oder Heilung braucht. Das verstärkt die Wirkung und verbindet dich mit der Welt.

Tipp:
Zünde eine Kerze an, um das Licht sichtbar zu machen, oder halte einen Gegenstand (z. B. einen Stein), der deine innere Stärke symbolisiert. Sprich das Gebet mit der Gewissheit, dass deine Vorstellungskraft eine Brücke zwischen dir und der göttlichen Schöpfung baut.

Probiere es aus – deine Visionskraft macht das Gebet lebendig! Am Ostersonntag um 20:00 Uhr beten wir gemeinsam. Sei dabei und lass dein Licht leuchten!

 

Unser gemeinsames Gebet an Gott wird gewiss erhört und uns in dieser Zeit des Chaos und der Umbrüche wirksam unterstützen. Wenn wir unsere Seelenkraft einfach abgeben, werden wir steuerbar – und genau das wird von Mächten beabsichtigt, die weder auf der Seite der Urschöpfung noch auf der Seite von Jesus Christus stehen. Der Egoismus, der sich so stark unter den Menschen verbreitet hat, muss wieder in seine Schranken gewiesen werden. An seine Stelle soll Fürsorglichkeit treten.

 

Lg Renate, Thomas und Christoph

Inspiration zum Friedenstreffen:

Kurzgeschichte - Das Licht im Tal.

Eindrücke vom letztem Friedenstreffen:

Christoph´s bewegende spirituelle Reise!

19 Kommentare

Ein Weg zur Wahrheit in Zeiten des Scheins!

In einer Welt, die im Verfall begriffen ist, wo alte Werte zerbröckeln und Menschen entwurzelt nach Halt suchen, bleibt die Liebe der wahre Anker. Doch wie finden wir sie, wenn der Schein die Wahrheit verdunkelt? Die Liebe trägt keinen falschen Namen - sie ist die Kraft, die uns mit Gott und uns selbst verbindet, wenn wir sie in ihrer Reinheit annehmen.

 

Wir leben in einer Zeit der Entwurzelung. Wie Bäume, deren Wurzeln keinen Boden mehr finden, siechen wir dahin - hungrig nach Substanz, doch oft getäuscht durch falsche Versprechen. Von außen wird uns eingeredet, welche Mittel uns „heilen“ sollen, doch wahre Regeneration bleibt aus. Es ist eine Zeit des Scheins, in der Scheinheilige und ihre Helfer uns vorgaukeln, sie allein seien die Rettung. Doch ihre Worte sind leer, ihre Absichten trügerisch. Sie lenken ab von der Wahrheit, dass Gott – die Quelle der Liebe - niemals fern ist, sondern in allem lebt, was existiert.

Die Lüge, dass Gott für das Leid der Welt verantwortlich sei, ist ein gezielter Angriff, um Zwietracht zu säen. Sie gräbt einen Graben, der uns glauben lässt, wir könnten nicht zurückkehren - zurück in die Arme des Vaters, in die Geborgenheit der Liebe. In dieser Dunkelheit greifen wir nach jedem Strohhalm, ohne zu prüfen, wer ihn reicht. Die dunkle Seite nutzt diese Verzweiflung, um Seelen zu beeinflussen, denen ihr Schicksal gleichgültig ist. Doch es gibt Hoffnung: Die innere Leidenschaft des Lebens, die uns erweckt, kann uns die Klarheit schenken, die wir brauchen. Ohne sie stirbt die Liebe in uns - und mit ihr die Freiheit!


Gott ist in allem, was ist. Die Liebe, die uns befreit, verlangt keine Berechnung, sondern Hingabe. Sie löst uns von Schuld, wenn wir sie annehmen. In dieser Wahrheit liegt die Kraft, die Wurzeln neu zu schlagen - Wurzeln, die uns nicht nur tragen, sondern uns ins Licht der Wahrheit führen.

Dieses Licht leuchtet auch in „Der 13. Schlüssel von Maria Magdalena und Jesus Christus“, einem Werk, das uns einlädt, die Wahrheit hinter dem Schein zu erkennen. Es ist ein Ruf, die Liebe in ihrer reinsten Form zu entdecken - nicht als trügerisches Versprechen, sondern als göttliche Kraft, die uns mit Gott und uns selbst versöhnt. Maria Magdalena und Jesus Christus zeigen uns darin einen Weg, wie wir die Dunkelheit überwinden und die innere Leidenschaft des Lebens neu entfachen können.

 

Dieses Buch ist kein Strohhalm, sondern ein Kompass – ein Schlüssel, um die Wurzeln unserer Seele wiederzufinden und das wahre Paradies auf Erden zu erschaffen.

4 Kommentare

Von Lebensrettern zu Kriegstreibern!

Wie Gier uns verrät – und was wir jetzt tun können!

 

Damals zählte jedes Leben, so wurde es uns gesagt, mit lauten Stimmen und ernsten Gesichtern im Fernsehen. Zur Corona-Zeit taten sie alles, um uns zu schützen, predigten es uns täglich: Politiker, Experten, Kirchen, Medien – alle waren sich einig. Doch die Jahre vergingen, die Masken fielen, und jetzt wollen dieselben Stimmen uns glauben machen, wir müssten unsere Kinder in den Krieg schicken. Sind sie schizophren, oder sind es bösartige Wesen, die die Menschheit verachten und ihr schaden wollen?

 

Rückblickend zeigt sich, was längst bewiesen ist: Die Maßnahmen damals brachten keinen Nutzen, sondern schadeten uns, jung und alt gleichermaßen. Und heute? Dieselben, die uns aufforderten, unser Leben für einen Einzelnen zu opfern, sind bereit, Millionen Menschen, die Natur und Tiere für ihre Kriege zu opfern, weil sie Diplomatie verschmähen und stattdessen Zerstörung wählen. Das ist nicht nur menschenverachtend, es ist feindlich gegenüber dem Leben.

 

Nie wieder lassen wir zu, dass so etwas geschieht, nur in anderem Gewand verkleidet!

Die Gier, die dahintersteckt, zeigt sich überall. In den Medien, besonders auf Youtube, Bild und Co... sehen wir sie in reißerischen Schlagzeilen wie „Krieg steht bevor!“, die Angst schüren und Klicks bringen sollen, während Stimmen des Friedens stumm bleiben! 

Sie verkaufen Panik, um Profit zu machen, so wie sie in der Corona-Zeit mit Horrorszenarien ihre Auflagen steigerten. 

 

In der Politik zeigt sich Gier, wenn Machtmenschen Rüstungsdeals durchdrücken, um ihre Taschen zu füllen, oder Konflikte um Öl und Gas anzetteln, getarnt als „Kampf für Freiheit“. Sie täuschen Wähler mit leeren Versprechen, wie damals mit Lockdowns, die nichts retteten, aber sie als Helden dastehen ließen. Diese Gier zerstört – sie opfert Kinder, Natur und Seelen auf dem Altar von Profit und Einfluss.

Doch die Weisheit des Lebens flüstert eine andere Wahrheit: 

Höre auf die Stille in dir, nicht auf das Geschrei der Macht. Wahre Stärke liegt im Bewahren, nicht im Zerstören. Schütze, was heilig ist – das Leben, die Erde, die Zukunft. Das ist der Weg des Herzens. Wir dürfen nicht schweigen, sondern müssen aufstehen, damit die Gier nicht siegt und die Menschlichkeit lebt.


Was können wir tun?
Nimm dir täglich Zeit, in Stille zu gehen. Frage dich: „Was ist wirklich im Leben wichtig?“
Stelle dir eine Welt vor, in der Frieden und Mitgefühl herrschen. Visualisiere, wie Menschen zusammenarbeiten, um Natur und Leben zu schützen.
Sende in Gedanken Liebe in die Welt;)
Wenn du über Krieg, Corona oder Manipulation redest, wähle Worte, die Hoffnung und Lösungen fördern, statt Wut zu schüren.
Erzähle anderen von Momenten, in denen Menschlichkeit und Frieden gesiegt haben. 


Abschlusswort:
Auf geistiger Ebene verändern wir die Welt, indem wir unsere eigene Energie klären. Wenn du bewusst Frieden, Wahrheit und Mitgefühl wählst, strahlst du eine Energie aus, die andere inspiriert und somit beginnt ein Kreislauf der es in sich hat;)

 

Wie siehst du das? Denkst du anders? Teile es uns mit!

Euer Weltenlehrer Team, Renate, Thomas und Christoph

 

7 Kommentare

Die Brückenbauer - gehörst auch du dazu?

Die Nachrichten überschlagen sich auch hier im Internet, besonders in Beiträgen, in denen es um die heutige Gesellschaft geht - vor allem politisch wird heftig diskutiert. Siehe die Brandmauer!

Eine kleine Geschichte am Rande: Ich, Renate, war zu einer Feier eingeladen, bei der ich wusste, dass die Gäste systemtreu und auch alle geimpft waren. Der „böse Russe“ stehe vor der Tür, hieß es, und ähnliche Erzählungen machten die Runde, an die größtenteils auch geglaubt wurde. Doch selbst hier sind Strömungen des Misstrauens gegenüber dem herrschenden Regime spürbar.

 

Ganz unten findet ihr unser Video zu „Die Brückenbauer“ – für alle, die die Geschichte lieber sehen und hören möchten! ;)

Ich stehe für das genaue Gegenteil und kenne - auch spirituell – die wahren Hintergründe dessen, was geschieht und noch geschehen wird. Ich weiß, worum es wirklich geht. Man könnte also sagen, hier standen sich zwei Parteien gegenüber, zwischen denen ein tiefer Graben klafft - ein Graben, der absichtlich von den Strippenziehern, der Kabale und ihren Vasallen, geschaffen wurde. Ich ließ mich dennoch neutral darauf ein und erkannte mit der Zeit eine Lösung.

Erkenntnis im Stillen: Das Gewissen spricht.
Viele spüren tief in sich, dass sie falsch lagen, als sie sich ködern und impfen ließen und eine feindselige Haltung gegenüber jenen einnahmen, die die Impfung ablehnten. Sie haben zugelassen, dass andere ausgeschlossen wurden, dass alte und junge Menschen missbraucht wurden. Tief im Inneren wissen sie auch, dass diese Regierung, die für Krieg statt Frieden eintritt, ihre Bürgerinnen und Bürger gleichgültig behandelt und am liebsten eine globale Einheitsregierung errichten würde, in der nur sie allein das Schicksal bestimmen.

Doch sie trauen sich nicht, das offen zuzugeben – weder, dass sie sich damals täuschen ließen, noch, dass es heute immer noch so ist. Lieber verstecken sie ihr Gesicht, schweigen weiter und sehen tatenlos zu oder machen sogar mit bei dem, was das Regime an Bösem noch zusammenbraut. 

Das Ego ist oft so stark, dass es nicht zulässt, einfach zu sagen: „Ja, ich habe mich geirrt. Ja, ich bin den falschen Weg gegangen. Ja, ich möchte mich wieder im Spiegel anschauen können. Und ja, es tut mir leid, was ich angerichtet habe. Ich will lernen, wieder auf mein Herz und meine innere Stimme zu hören, die mich mit meinem göttlichen Selbst verbindet.“

Lasst uns eine Brücke bauen, damit wir aus diesen feindlichen Gräben heraussteigen und wieder einen gemeinsamen, ehrlichen Weg finden können - einen neuen Weg, um eine Gesellschaft aufzubauen, die auf anderen Werten beruht als den bisherigen. Ich bin schon so lange auf dieser Erde und weiß genau: Wir werden einen ganz anderen Weg einschlagen, der sich jetzt vor uns auftut. Deshalb ist es wichtig, auch jenen, die sich haben kaufen oder einnehmen lassen und sich gegen ihre Brüder und Schwestern gestellt haben, die Möglichkeit zu geben, über diese Brücke zurückzufinden - auf den Weg der Liebe.

 

Vergebung statt Strafe: Ein mutiger Schritt.

Achtung! Wenn jetzt jemand sagt: „Ich sehe nicht ein, warum diese Verbrecher, die uns das angetan haben, nicht büßen und bestraft werden sollten“, dann hat das auf der einen Seite seine Berechtigung. Doch wenn diese Menschen von Herzen - und das lässt sich weder manipulieren noch vortäuschen - bereuen, was sie getan haben, und dazu stehen, sollten wir nicht weiter auf sie einschlagen oder sie verurteilen. Bedenkt: In der kommenden neuen Gesellschaft wird das Recht des Stärkeren nicht mehr existieren.

Wir befinden uns genau jetzt in dieser Zeit des Wandels, und ich möchte euch klar sagen: Es geht darum, Brücken zu denen zu schlagen, die noch oder einfach anderer Meinung sind. Oder auch eine Brücke zurück zu bauen für jene, die auf einen falschen Weg geraten sind, das inzwischen erkannt haben, aber zu stolz sind, es zuzugeben und umzukehren. Dafür braucht es viel Mut und Stärke, was vielen Menschen fehlt. Vielleicht schämen sie sich und fragen sich: „Wie konnte ich nur so blind, dumm oder ignorant sein?“

Brückenbauer in der Gesellschaft fördern den Wandel auf vielfältige Weise.


Hier sind konkrete Ansätze:
Brückenbauer beginnen, indem sie Menschen auf beiden Seiten des ‚Grabens‘ zuhören – ohne voreilig zu urteilen oder zu belehren. Mit Fragen wie ‚Warum glaubt ihr das?‘ oder ‚Was hat euch dazu gebracht?‘ schaffen sie Raum für offene Gespräche.

Brückenbauer zeigen Mut, indem sie eigene Verletzlichkeit teilen, etwa mit Worten wie: ‚Wir haben früher auch Dinge geglaubt, die wir heute hinterfragen. Es war schwer, das einzusehen, aber es hat uns befreit.‘ So inspirieren sie andere, sich zu öffnen.

Brückenbauer suchen, was verbindet, statt was trennt, und betonen gemeinsame Werte. Geduld ist essenziell: Sie akzeptieren, dass Veränderung Zeit braucht, und säen Samen durch Worte, Taten und eine mitfühlende Haltung, ohne sofort alle überzeugen zu wollen.

Brückenbauer handeln mit Empathie, Mut und einem klaren Fokus auf das Ziel: eine Gesellschaft, die Spaltungen überwindet.

Liebe Leser,

wir haben richtig Gas gegeben! ;) Zu unserem Bericht „Die Brückenbauer“ gibt’s jetzt auch ein Video - wir waren ganz fleißig und haben für euch die Gedanken, Geschichten und Visionen noch lebendiger gemacht. Schaut mal rein, wir freuen uns riesig auf eure Rückmeldungen!

Abschlusswort:

Wir, Renate, Christoph und Thomas, glauben fest daran, dass jetzt die Zeit ist, aufeinander zuzugehen. Unsere Erfahrungen zeigen: Nur durch Verständnis und Mut können wir die Gräben überwinden und eine bessere Zukunft gestalten. Danke, dass du unsere Geschichte gelesen hast.

Was denkst du? Hast du selbst solche Gräben erlebt oder sie vielleicht schon überbrückt? Teile deine Gedanken mit uns....

20 Kommentare

Ein letzter Ruf von Jesus an die Menschheit!

Stell dir vor, Jesus Christus, der größte Weisheitslehrer der Geschichte, hätte der Menschheit ein direktes Vermächtnis hinterlassen – ein Buch, das nicht durch Mittler, sondern unmittelbar aus seiner Feder stammt. Und was, wenn dieses Werk nicht nur eine Offenbarung wäre, sondern die letzte Chance, unsere Seele zu erkennen, bevor Gott diese Welt neu erschafft? Genau das verspricht Der 13. Schlüssel von Jesus Christus und Maria Magdalena – ein spirituelles Meisterwerk, das die Schleier der Vergangenheit zerreißt und uns mit einer Dringlichkeit konfrontiert, die Gänsehaut verursacht.

Vor über 2000 Jahren vertraute Jesus seiner Ehefrau Maria Magdalena die göttliche Lehre des ewigen Lebens an. „Wenn die Zeit reif ist, sei du meine Vorbotin und übergebe meine Worte an die Menschen“, soll er zu ihr gesagt haben. Diese Zeit ist jetzt gekommen. Durch Renate Schmid, eine spirituelle Pionierin mit außergewöhnlicher Sensitivität, wurden diese ursprünglichen Schriften ans Licht gebracht – keine gechannelten Botschaften, sondern ein direkter Ruf aus der Ewigkeit. Der 13. Schlüssel ist kein Liebesroman, sondern ein spirituelles Lehrbuch, das mit klaren, unverfälschten Worten die Verdrehungen der Geschichte korrigiert und uns die Wahrheit über Liebe, Freiheit und unsere Herkunft offenbart.

Dieses Buch ist mehr als eine Lektüre – es ist ein Weckruf. Jesus spricht darin von der „letzten Form“ seiner Botschaft, einem finalen Versuch, uns aus dem „tiefen Schlaf des Vergessens“ zu reißen. Mit Themen wie der Bedeutung der selbstlosen Liebe, der Manipulation durch dunkle Mächte und der bevorstehenden Veränderung der Erde fordert er uns auf, jetzt zu handeln. Begleitet von Maria Magdalenas Zeugnis, Transformationsbildern, Gedichten und Techniken zur Reinigung des Seelenkörpers, öffnet der 13. Schlüssel die Tore zu den Lichtwelten – doch nur, wenn wir den Mut haben, hindurchzugehen.

Was, wenn dies wirklich unsere letzte Gelegenheit ist? Die Vorstellung, dass Gott diese Ebene bald „verändern und alles neu machen“ wird, verleiht dem Werk eine unheimliche Spannung. Leser berichten, sie hätten die Seele des Buches gespürt – eine Präsenz, die von Jesus und Maria Magdalena durchdrungen ist. „Es ist echt, ein unbezahlbares Geschenk“, schreibt eine Stimme unter vielen. Willst du die Wahrheit hinter den Dogmen erfahren und den Schlüssel zu deiner eigenen Erleuchtung finden? Dann wage es, Der 13. Schlüssel zu lesen – bevor die Zeit abläuft. Bestelle es jetzt auf weltenlehrer.de und tritt ein in ein Abenteuer, das deine Seele für immer verändern könnte.

6 Kommentare

Wie finde ich Liebe? – Ein Weg zu Herz und Seele.

Liebe beginnt oft bei dir selbst. Nimm dir Zeit, dich kennenzulernen, deine Stärken zu schätzen und dich mit deinen Schwächen zu versöhnen. Wenn du dich selbst liebst, strahlst du eine Energie aus, die andere anzieht.

Liebe findet oft ihren Weg, wenn du dein Herz öffnest – sei es für neue Menschen, Erfahrungen oder Möglichkeiten. Sei bereit, Verletzlichkeit zuzulassen, denn sie schafft echte Verbindungen.

 

Wahre Liebe ist bedingungslos – sie urteilt nicht, sondern heilt!


Sei präsent im Moment und achte auf die kleinen Dinge um dich herum. Liebe zeigt sich manchmal in unerwarteten Gesten, Worten oder Begegnungen.

Liebe lässt sich nicht erzwingen. Vertrau darauf, dass sie zu dir kommt, wenn die Zeit reif ist – manchmal durch Freundschaft, ein Hobby oder einen Zufall.

Was du gibst, kommt oft zurück. Sei freundlich, mitfühlend und unterstützend zu anderen, ohne etwas zu erwarten – das zieht liebevolle Energien an.

 

Die Suche nach Liebe führt uns zu einem verborgenen Schatz, den Der 13. Schlüssel von  Maria Magdalena und Jesus Christus von Renate Schmid enthüllt: die göttliche, selbstlose Liebe. Dieses Buch zeigt, wie Jesus und Maria Magdalena uns lehren, Liebe als heilige Kraft zu verstehen – eine, die in uns selbst beginnt, Mauern niederreißt und uns mit der Welt verbindet. Durch tiefgehende Weisheiten und spirituelle Offenbarungen wird klar: Liebe ist kein Zufall, sondern ein Schlüssel zur Erleuchtung. Neugierig, wie diese Botschaft dein Leben verändern könnte? Tauche ein und finde heraus, warum dieses Werk die Herzen so vieler berührt. Weitere Infos über unser Buch: Der 13. Schlüsselfindest du hier.

LG Renate

2 Kommentare

Pipeline zu Gott

Wenn ich sehe, wie sehr in der politischen und zivilen Gesellschaft – gerade in meinem Heimatland Deutschland – gelogen und betrogen wird, spüre ich eine brennende Wut in mir aufsteigen. Es wäre so leicht, die Macht, die mir gegeben wurde, zu missbrauchen, um all das Unrecht zu rächen.

Doch stattdessen lege ich alles in deine Hände – in die Pipeline zu Gott. Meine Emotionen, meine unguten Gedanken, meinen Zorn und die Gewalt, die wie ein Schatten darüber lauert, übergebe ich dir. Ich danke dir, dass ich das tun darf, dass ich loslassen kann.

 

Denn ich weiß: Die göttliche Gerechtigkeit wird am Ende triumphieren. Ich vertraue auf den automatischen Ausgleich, der alles durchdringt – ein Gesetz, dem niemand entkommen kann, nicht einmal das Universum selbst. Es ist unausweichlich. Jede Tarnung, jedes Lügengespinst, mag es noch so geschickt gewoben und erfolgreich verborgen sein, wird eines Tages auffliegen. Die Wahrheit bricht immer durch – und ich warte auf diesen Moment.

Abschlusswort von Renate und Christoph vom Weltenlehrer Team.

Für einen spirituell Suchenden ist es gefährlich, in Hass und Zorn zu verweilen. Diese Gefühle trüben den Geist, ziehen uns in eine Spirale der Dunkelheit und blockieren die Verbindung zur inneren Ruhe und höheren Wahrheit. Sie machen uns blind für das Schöne – für die kleinen Wunder des Lebens, die Liebe und das Licht, die uns auf unserem Weg leiten könnten. Stattdessen nähren sie Illusionen und halten uns gefangen, fern von der Klarheit und dem Frieden, die wir suchen.

Lasst euch inspirieren und sendet uns eure Gedanken in den Kommentaren! Positive Energien und Liebe wünschen wir euch von Herzen.

 

LG Renate und Christoph

 

13 Kommentare

Merz - Gollum und die Gier: Wenn Macht und Politik die Masken fallen lassen.

Friedrich Merz, ein Mann mit einer wechselhaften politischen Karriere, erinnert in mancher Hinsicht an Gollum aus "Der Herr der Ringe". Gollum, eine zentrale Figur, ist eine Gestalt, die Mitleid verdient. Seine unstillbare Gier nach Macht hat ihn in ein bedauernswertes Wesen verwandelt – ein Geschöpf, das sogar zum Mörder wurde, nur um den Einen Ring zu besitzen. Verführt vom Glanz des Goldes und der verlockenden Macht, die der Ring versprach, verlor er alles, was ihn einst ausmachte. Am Ende ging er mit diesem Ring unter – ein trauriges Symbol für die Selbstzerstörung durch Habgier.

 

Friedrich Merz, geboren als Skorpion am 11. November 1955, trägt die dunklen Facetten seines Sternzeichens in sich – Intensität, Machtstreben und eine Neigung zur Selbstzerstörung. Früher ein wirtschaftsliberaler Hoffnungsträger der CDU, zog er sich nach innerparteilichen Niederlagen zurück, nur um später mit neuer Entschlossenheit zurückzukehren. Doch was hat ihn verändert? War es die bittere Erfahrung der Zurückweisung durch Angela Merkel, die ihn 2002 vom Fraktionsvorsitz verdrängte? Oder die Jahre in der Wirtschaft, bei BlackRock und Co., die seinen Blick auf Macht und Politik schärften? Der Skorpion in ihm zeigt sich in seiner Rückkehr 2018, seiner Kanzlerkandidatur 2024 und dem Wahlsieg 2025: ein Mann, der aus Rückschlägen Kraft zieht, aber auch Risiken eingeht, die ihn gefährden könnten.

 

Wie Gollum, der zwischen Sméagol und seiner dunklen Seite schwankt, zeigt Merz zwei Gesichter – ein konservativer Hardliner mit klaren Worten, der doch immer wieder durch impulsive Fehler auffällt. Dieses Sternzeichen, bekannt für seine Leidenschaft und seinen unbändigen Willen, kann sich in seinem Streben nach Kontrolle selbst ins Verderben stürzen – ein Echo von Gollums Untergang im Schicksalsberg. Hat ihn die Jagd nach dem "Ring" – dem Kanzleramt – zu einem anderen gemacht, oder war dieser Ehrgeiz immer in ihm? Der Skorpion liebt die Macht, aber er kann sich in seiner Besessenheit verlieren. Hat Merz, wie Gollum, den "Ring" erobert, nur um festzustellen, dass der Preis seine eigene Zerstörung sein könnte? Sein Sternzeichen deutet darauf hin: Wo große Siege winken, lauert auch der Abgrund.

 

Betrachtet man die aktuelle politische Lage in unserem Land, sind Ähnlichkeiten klar zu erkennen. Manche Politikerinnen und Politiker scheinen bereit, für den Rausch der Macht und den Ruf des Geldes das Wohl eines ganzen Landes zu opfern. Doch auch sie werden am Ende ihres Lebens erkennen müssen, was aus ihnen geworden ist – und dann können sie es nicht mehr ändern. Einsamkeit und Unglück werden ihr Los sein, und sie werden mit ihrer Gier untergehen. Der Preis ist sehr hoch, den wir für Betrug bezahlen müssen.

 

Ich kann verstehen, wenn die Enttäuschung, Wut und auch Zorn in vielen Menschen hochkommen. Sie fühlen sich über den Tisch gezogen und sinnen auf Rache. Andere wiederum fühlen sich ohnmächtig und haben Angst vor der Zukunft. Deshalb lasst uns den anderen Weg gehen, der Liebe und der Vernunft, der gegenseitigen Unterstützung und der wahren Gemeinschaft zwischen Mensch, Tier und Natur! Wir sollten Organisationen bilden mit einem gemeinsamen Ziel. Glaubt mir, das lohnt sich letzten Endes und wird große Freude bringen. Denn die nächsten Jahre dienen dazu, dass die Menschen immer mehr erkennen, mit wem sie es zu tun haben. Wie schon öfters gesagt, werden die Masken immer mehr und schneller fallen.

 

Ein Beispiel ist Friedrich Merz: Er hat ganz klar gelogen, was seine Wahlversprechen angeht. Schon sozusagen unmittelbar nach der Wahl hat er seine Versprechen, weshalb er gewählt wurde, gebrochen. Solche Taten sprechen für sich.

Eine Vision wird zur Wahrheit - etwas Großes braut sich zusammen.

Abschlusswort:

Liebe Freunde des Erwachens,

Die Masken fallen, die Wahrheit zeigt sich immer mehr. Wie Gollum, gefangen in seiner Gier, und Merz, getrieben vom Skorpion in sich, sehen wir, dass Macht und Ego zerstören können! Doch wir sollten uns von diesen Strömungen nicht leiten lassen! Lass uns Liebe,  Vernunft, Gemeinschaft und Freude leben. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt, die leuchtet;) damit sich kein Ego mehr verstecken kann;) Liebe Grüße Renate und Christoph vom Weltenlehrer Team.

Habt Geduld, denn die Zeit lehrt uns, dass sich das Warten manchmal wirklich lohnt…

9 Kommentare

Das Ungleichgewicht in uns selbst.

Das Ungleichgewicht in uns selbst kann sich auf verschiedene Ebenen beziehen – körperlich, emotional, geistig und spirituell. Es entsteht oft, wenn wir die Verbindung zu unserem inneren Gleichgewicht, zu unseren Bedürfnissen oder zu unserer wahren Natur verlieren. Hier sind einige Beispiele für Ungleichgewichte, die in uns selbst auftreten können, zusammen mit einer Erklärung, wie sie sich manifestieren und warum sie entstehen.

1. Körperliches Ungleichgewicht:

Dies betrifft die physische Gesundheit und den Zustand des Körpers. Ein Ungleichgewicht kann sich durch Erschöpfung, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, Verdauungsprobleme oder ein geschwächtes Immunsystem zeigen.
Ursachen: Mangelnde Bewegung, unausgewogene Ernährung, Schlafmangel, übermäßiger Stress oder Vernachlässigung der körperlichen Bedürfnisse.
Beispiel: Wenn du ständig über deine Grenzen hinausgehst und deinem Körper keine Ruhe gönnst, kann dies zu Burnout oder anderen gesundheitlichen Problemen führen.

 

2. Emotionales Ungleichgewicht:

Dies betrifft unsere Gefühle und wie wir mit ihnen umgehen. Ein emotionales Ungleichgewicht kann sich durch übermäßige Angst, Wut, Traurigkeit, Reizbarkeit oder emotionale Taubheit äußern.

Ursachen: Unverarbeitete Traumata, unterdrückte Gefühle, mangelnde Selbstakzeptanz, toxische Beziehungen oder der Druck, immer "stark" zu sein.

Beispiel: Wenn du deine Wut oder Traurigkeit ständig unterdrückst, kann dies zu innerer Unruhe oder sogar zu psychosomatischen Beschwerden führen.

 

3. Geistiges Ungleichgewicht:

Dies betrifft unsere Gedanken und unseren Verstand. Ein geistiges Ungleichgewicht kann sich durch übermäßiges Grübeln, negative Denkmuster, Konzentrationsprobleme oder Entscheidungsunfähigkeit zeigen.

Ursachen: Überforderung, Informationsüberflutung, fehlende mentale Klarheit, ständiger Leistungsdruck oder ein Mangel an Achtsamkeit.

Beispiel: Wenn du ständig in negativen Gedankenschleifen gefangen bist, kann dies deine Fähigkeit beeinträchtigen, klare und bewusste Entscheidungen zu treffen.

 

4. Spirituelles Ungleichgewicht:

Dies betrifft die Verbindung zu deiner inneren Mitte, zu deiner Seele oder zu einem größeren Sinn im Leben. Ein spirituelles Ungleichgewicht kann sich durch Gefühle der Leere, Sinnlosigkeit, Entfremdung oder fehlender Lebensfreude zeigen.

Ursachen: Mangelnde Selbstreflexion, Abwesenheit von spirituellen Praktiken, ein Leben, das nur auf materielle Ziele ausgerichtet ist, oder das Ignorieren der eigenen inneren Stimme.

Beispiel: Wenn du dich nur auf äußere Erfolge konzentrierst und deine innere Stimme ignorierst, kannst du dich trotz äußerem Erfolg innerlich leer fühlen.

 

5. Ungleichgewicht zwischen Geben und Nehmen:

Dies betrifft die Balance zwischen dem, was du anderen gibst, und dem, was du für dich selbst behältst. Ein Ungleichgewicht kann sich darin zeigen, dass du dich ständig für andere aufopferst oder umgekehrt, dass du nur auf deinen eigenen Vorteil bedacht bist.

Ursachen: Mangelndes Selbstwertgefühl, übertriebene Erwartungen von anderen, oder ein Mangel an gesunden Grenzen.

Beispiel: Wenn du immer nur für andere da bist und deine eigenen Bedürfnisse ignorierst, kann dies zu Erschöpfung und Frustration führen.

 

6. Ungleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe:

Dies betrifft die Balance zwischen Tun und Sein. Ein Ungleichgewicht kann sich darin zeigen, dass du ständig aktiv bist und keine Zeit für Ruhe und Regeneration hast, oder umgekehrt, dass du in Lethargie oder Prokrastination verfällst.

Ursachen: Gesellschaftlicher Leistungsdruck, fehlende Selbstfürsorge, oder ein Mangel an Struktur und Motivation.

Beispiel: Wenn du ohne Pausen arbeitest und nie zur Ruhe kommst, kann dies zu Stress und körperlicher Erschöpfung führen.

 

 

Warum entstehen diese Ungleichgewichte?

Ungleichgewichte entstehen oft, weil wir uns von unserer inneren Balance entfernen – sei es durch äußere Einflüsse wie gesellschaftlichen Druck, Stress oder Erwartungen, oder durch innere Konflikte wie Selbstzweifel oder unverarbeitete Emotionen. Die moderne Welt, mit ihrem Fokus auf Leistung, Konsum und ständiger Erreichbarkeit, verstärkt diese Disharmonie oft noch weiter.

Wie kann man das Gleichgewicht wiederherstellen?

 

Selbstreflexion: Nimm dir Zeit, um zu erkennen, wo in deinem Leben ein Ungleichgewicht besteht. Frage dich: Welche Bedürfnisse ignoriere ich? Wo fühle ich mich ausgelaugt oder überfordert?

 

Achtsamkeit und Meditation: Diese Praktiken können dir helfen, deine Gedanken und Gefühle zu beobachten und inneren Frieden zu finden - unterstützt durch unsere Orgonite von Thomas, wie die Orgonit Pyramide des Lebens, die dich vor Fremdenergien schützt und deinen Fokus stärkt.

 

Selbstfürsorge: Achte auf deine körperlichen, emotionalen und spirituellen Bedürfnisse. Gönne dir Ruhe, gesunde Ernährung und Bewegung.

 

Grenzen setzen: Lerne, "Nein" zu sagen und gesunde Grenzen in Beziehungen und im Berufsleben zu setzen – unser spirituelles Coaching mit Renate hilft dir, diese Klarheit zu finden.

 

Verbindung zur Natur: Die Natur kann dir helfen, dich wieder mit dem natürlichen Rhythmus des Lebens zu verbinden und innere Harmonie zu finden.

 

Spirituelle Praxis: Finde eine Praxis, die zu dir passt – sei es Gebet, Meditation, Yoga oder das bewusste Erleben von Dankbarkeit. Unsere Bücher: Der 13. Schlüssel und Der Lichtcode bieten dir tiefere Einsichten und Inspiration für deine spirituelle Reise.

 

 

Das Ungleichgewicht in uns selbst ist ein Spiegel der Disharmonie in der Welt. Indem wir uns bewusst mit unseren eigenen Ungleichgewichten auseinandersetzen und daran arbeiten, sie auszugleichen, können wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden fördern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Heilung der Gesellschaft und der Natur leisten. Es beginnt immer bei uns selbst.

 

Von Herzen, Renate, Thomas und Christoph vom Weltenlehrer - Team.

Wir wünschen dir alles Liebe, Heil und Frieden allen Menschen und Wesen.

4 Kommentare

Die drei Befreiungen der Seele!

Es war ein strahlender Morgen, als ein wunderschöner Schmetterling sich auf ein frisches Blatt setzte, das von einer Raupe bewohnt war. Die Raupe, die sich gerade von einem besonders schmackhaften Bissen erholte, bemerkte den Schmetterling und fragte neugierig: "Wer bist du, und was bringst du mir?"

 

Der Schmetterling, dessen Flügel im Licht der Sonne funkelten, antwortete sanft: "Ich bin ein Freund, der gekommen ist, um dir von den drei Befreiungen zu erzählen, die dein Leben verändern können. Die erste Befreiung," fuhr der Schmetterling fort, "ist die Ehrlichkeit zu dir selbst. Nur wenn du absolut ehrlich zu dir selbst bist, kannst du dies auch anderen gegenüber sein. Beobachte dein Spiegelbild, und du wirst diese Ehrlichkeit selbst erleben."

Die Raupe, die noch nie an so etwas gedacht hatte, lauschte aufmerksam. "Das klingt... schwer," sagte sie zögernd.

"Es ist der Beginn des Weges," antwortete der Schmetterling. "Die zweite Befreiung ist die Liebe zu dir selbst. Liebe dich so, wie du wirklich bist, nachdem du die Ehrlichkeit gefunden hast. Denke auch hier an dein Spiegelbild. Liebe dich, um dein wahres Selbst zu erkennen."

Die Raupe nickte langsam, als ob sie begann, die Worte zu verstehen. "Und die dritte?"

"Die dritte Befreiung," erklärte der Schmetterling, "ist die Erinnerung an dein wahres Zuhause, die Erkenntnis deiner Seele. Ich bin hier, um dich daran zu erinnern, an die ursprüngliche göttliche Kindheit deiner Seele, damit du findest, was du verloren hast. Dieses verlorene Gut ist unersetzlich und muss wiedergefunden werden, damit du vollständig sein kannst."

Die Raupe, nun mit einem neuen Bewusstsein für ihre eigene Reise, fragte leise: "Wie finde ich das?"

"Wende dich in Liebe und Verständnis dir selbst zu," sagte der Schmetterling, "sei ehrlich zu dir selbst und beobachte dich aufmerksam. Nur so erlangst du wahre Erkenntnis über dein Selbst."

Mit diesen Worten erhob sich der Schmetterling in die Lüfte und ließ die Raupe nachdenklich zurück. Die Raupe wusste, dass sie vor einer großen Verwandlung stand, nicht nur in ihrem Körper, sondern auch in ihrer Seele. Sie begann, ihre eigene Reise zu der Ehrlichkeit, Liebe und Erinnerung an ihr wahres Zuhause zu beginnen, während sie sich auf ihre Metamorphose vorbereitete.
Ende der Kurzgeschichte.

Sicher kennst du die Geschichte vom Schmetterling und der Raupe!? Doch was glaubst du, meinst du die Raupe weiß, dass sie sich zu einem Schmetterling verwandeln wird? Oder der Schmetterling erinnert sich daran, dass er einst eine Raupe war?

 

Immerhin lebt die Raupe auf und auch in der Erde und der Schmetterling kann sich in die Lüfte erheben. So erlebt ein jeder von ihnen ihre Welt von einer anderen Sichtweise aus. Und dennoch sind sie ein Geschöpf.

 

Nun stelle dir vor, dem Menschen steht dasselbe Schicksal bevor?

Deshalb ist es ungemein wichtig, die Urinformationen des Lebens in seine jetzige Form zurückzuholen. Je mehr, je besser. Seine Evolution wird dann um ein Vielfaches beschleunigt werden können und seine geistige Entwicklung könnte einen riesigen Sprung nach vorne machen. Aber in die richtige Richtung, weil sein Bewusstsein sich, wie es schon immer für ihn vorgesehen war, von innen nach außen entwickelt. Sein eigenes Bewusstsein reift in ihm.

 

Doch leider streben die meisten Menschen immer noch in die falsche Richtung, weg vom natürlichen Ursprung hin zum Robotermenschen, zum biologischen Cyborg. Doch er wird auf diesem Weg nicht weiter kommen. Seine Zeit wäre sehr begrenzt und eine Evolution unmöglich geworden.

 

Abschlusswort:

Die drei Befreiungen der Seele – Ehrlichkeit, Selbstliebe und die Erinnerung an dein wahres Zuhause – stammen aus unserem Buch: Der 13. Schlüssel von Maria Magdalena und Jesus Christus. Diese tiefgreifenden Weisheiten begleiten dich auf deiner eigenen Reise der inneren Verwandlung. Möchtest du mehr erfahren? Dann schau gerne hier vorbei.

Von Herzen, Renate und Christoph vom Weltenlehrer - Team. Wir wünschen dir alles Liebe, Heil und Frieden allen Menschen und Wesen!

6 Kommentare

Deutschland am Scheideweg – Merz, Merkel und der Untergang der Kabale.

Die sogenannte Elite oder Kabale, wie man diese Kräfte auch nennen mag, glaubt, die Welt im Griff zu haben. Sie meint, allein zu bestimmen, was mit der Erde und ihren Bewohnern geschieht. Doch sie täuscht sich gewaltig. Das Ego, dieser wahnsinnige Drang nach Macht und Kontrolle, zeigt sich täglich in Politik und Gesellschaft. Sein Ende naht jedoch. Von einem Tag auf den anderen könnte alles kippen. Strategien und alte Paradigmen, auf die sich die Kabale stützt, verlieren ihre Wirkung. Sie setzen auf starre Regeln und langfristige Pläne, um ihre neue Ordnung zu schaffen, doch genau das macht sie verwundbar. Plötzliche, unerwartete Ereignisse können sie nicht meistern. Die Menschheit hingegen steht vor einem Erwachen. Ein kollektives Bewusstsein wächst und entzieht sich ihrer Macht.

Es ist Zeit zu handeln. Wir können diesen Wandel gestalten und sollten es auch tun.

 

Was geschieht aktuell in Deutschland und Europa?

Friedrich Merz und seine Unterstützer schlagen einen falschen Kurs ein, der auf Kontrolle und Macht basiert. Sie behaupten, Aufrüstung bringe Frieden, doch die Geschichte beweist das Gegenteil. Plötzlich gelten neue Milliarden-Schulden als der richtige Weg, obwohl die Schuldenbremse einst heilig war. Wofür das Ganze? Ein Feindbild wird geschaffen. Die Bundeswehr soll als politischer Machtfaktor gestärkt werden, die Wehrpflicht könnte zurückkehren, und wirtschaftspolitische Maßnahmen rechtfertigen Unsummen, die wir, die Bevölkerung, am Ende zahlen. So greifen wir wieder zu einem Schwert, das uns selbst vernichten könnte.

Es brodelt in diesem Land. Viele fühlen sich von Friedrich Merz verraten, Wut und Zwietracht breiten sich aus. Die Spannungen zwischen Parteien wachsen, während alte, abgewählte Kräfte, vor allem die Grünen, stärker denn je ihre Ziele durchsetzen. Aber ist das wirklich so? Oder war all das längst geplant?

 

Ein Blick zurück: War alles inszeniert?

Erinnere dich an Stuttgart 21 im Jahr 2010/11. Angela Merkel, damals Kanzlerin, erklärte selbstbewusst, dass Großprojekte nicht vom Volk gestoppt werden. Kurz darauf kam 2011 die erste grüne Landesregierung in Baden-Württemberg. Zufall? Kaum. Im Jahr 2015 öffnete Merkel die Grenzen für Massenmigration, und Deutschland geriet ins Wanken. Auf einem Parteitag warf sie die deutsche Fahne verächtlich beiseite, ein Symbol, das noch nachhallt. Was danach geschah, liegt offen: Regierungen, die Baerbocks Worten „Deutschland ist ein reiches Land, aber das werde ich ändern!“ folgten. Jeder kann selbst nachforschen, was in unserem Land seitdem passiert ist. Die Parallelen zur Aufrüstung der Wehrmacht ab 1933, als Wirtschaft und Finanzen für militärische Macht missbraucht wurden, sind unübersehbar. Wollen wir diesen Weg erneut gehen?

 

Wem dient dieser Kurs?

Letztlich führt alles zur Vision des World Economic Forum: „Ihr werdet nichts besitzen und glücklich sein.“ Je mehr Schulden uns und den kommenden Generationen aufgeladen werden, desto mehr verarmen wir, materiell und seelisch. Das sollte uns wachrütteln. Doch wir haben die Macht, diesen Wahnsinn zu stoppen. Mit Herz, Verstand und einem Rückbesinnen auf unseren göttlichen Ursprung können wir uns wehren. Betet zur Urschöpfung, dass dieser Irrweg endet und Deutschland wieder eine freie, friedliche Nation inmitten Europas wird. Die Zeichen stehen gut, wenn wir sie erkennen und handeln. Krieg beginnt im Herzen, Frieden aber auch. Die Wahl liegt bei uns.

 

Eine Vision von Renate: Die weibliche Schöpferkraft erwacht!

Ich sehe einen Wanderer, der verborgen seinen Weg geht. Er weist auf etwas Neues, das geboren ist, aber noch unsichtbar bleibt. Die weibliche Schöpferurkraft erhebt sich aus den Tiefen des Unbewussten, getragen von Intuition. Sie wird zur bewussten Herrscherin dieser Erde, unaufhaltsam. Die Natur erwacht, Ödes wird lebendig, und die Kinder der Großen Mutter ernten reiche Früchte. Die alte Macht des Stärkeren, die Jahrhunderte regierte, findet ihr Ende. Diese Kraft ist auf dem Weg und wird sichtbar werden!

 

Die spirituelle Dimension mit unseren Büchern erkennen.

In unseren Büchern: Der 13. Schlüssel und Der Lichtcode zeigen wir Wege, das Ego zu überwinden und wahres Bewusstsein zu erwecken. Der 13. Schlüssel enthüllt die Weisheit von Maria Magdalena und Jesus Christus, um die Ketten alter Machtstrukturen zu sprengen. Es ist eine Anleitung, wie wir uns aus der Kontrolle der Kabale befreien können. Der Lichtcode führt zur inneren Transformation, indem er die göttliche Schöpferkraft in uns aktiviert. Diese Werke sind Werkzeuge für den Wandel, den wir jetzt brauchen. Sie erinnern uns daran, dass die wahre Macht in unserer Seele liegt, bereit, erweckt zu werden.

 

Abschlusswort von Renate.

Liebe Seelen, der Wandel steht bevor. Die Vision zeigt uns, dass die Zeit des Egos endet und die Schöpferkraft in uns allen erwacht. Mit Der 13. Schlüssel und Der Lichtcode könnt ihr diesen Weg gehen.

Möge Frieden eure Herzen füllen.

Lg Renate

Hinterlasst fleißig Kommentare und bringt euch in die Diskussion ein – gemeinsam können wir die spirituelle Tiefe weiter ausbauen und voneinander lernen!

8 Kommentare

Dein Weg zur inneren Ruhe: Entdecke, was dich stark macht.

Nimm dir heute ein bisschen Zeit, um ruhig zu werden und auf dein Inneres zu hören. Vielleicht 5 Minuten morgens oder abends, ganz ohne Ablenkung wie Handy oder Musik. Setz dich hin und frag dich: „Was brauche ich heute, um mich gut zu fühlen und nett zu mir und anderen zu sein?“ Dann tu etwas, das dir hilft. Vielleicht eine kleine freundliche Sache für jemanden oder einfach mal loslassen, was dich nervt. Das Ziel ist, dass du dich besser fühlst und dich mit dir und anderen verbunden fühlst.

 

Vielleicht musst du heute etwas Entscheiden. Zum Beispiel, ob du bei etwas mitmachst oder nicht. Du weißt nicht, was richtig ist. Nimm dir einen ruhigen Moment und frag: „Was fühlt sich für mich gut an?“ Wenn du still bist, merkst du vielleicht, dass du keine Angst haben willst, sondern auf dich vertrauen möchtest. Du entscheidest dich und fühlst dich danach stark, egal was passiert.

Eine kleine Meditationsübung: „Finde deinen Ruhepunkt“

1. Setz dich bequem hin: Such dir einen ruhigen Platz, wo dich niemand stört. Du kannst auf einem Stuhl sitzen oder dich auf den Boden setzen, wie es für dich passt. Lehne dich leicht an, damit dein Rücken entspannt ist.

 

2. Schließe die Augen oder schau nach unten: Das hilft dir, dich auf dich selbst zu konzentrieren und nicht abgelenkt zu werden.

Atme tief durch: Atme langsam durch die Nase ein, zähle in deinem Kopf bis 4, und dann durch den Mund aus, wieder bis 4. Mach das dreimal. Spür, wie dein Bauch sich hebt und senkt.

 

3. Frag dich leise: Denk kurz: „Was brauche ich jetzt, um mich gut zu fühlen?“ Warte einen Moment. Es muss keine große Antwort kommen – vielleicht fühlst du nur, dass du Ruhe willst oder einen klaren Kopf.

 

4. Hör auf deinen Atem: Atme noch ein paar Mal normal und stell dir vor, dass jede Ausatmung Stress oder Sorgen wegbläst. Bleib so für 1–2 Minuten.

 

5. Öffne die Augen: Lächel kurz, wenn du magst, und geh zurück in deinen Tag. Du bist jetzt ein bisschen ruhiger und klarer.

 

Dauer: 5 Minuten – perfekt für zwischendurch!

 

Diese Übung ist super einfach und gibt dir einen Moment, um runterzukommen.

Ganz Liebe Grüße Christoph vom Weltenlehrer- Team.

6 Kommentare

Die satanische Kabale und das Epstein-Netzwerk

Nach der sogenannten Veröffentlichung der ersten Epstein-Akte sind nun viele Amerikaner sehr enttäuscht. Es handelt sich scheinbar erst einmal wieder nur erneut um eine Show mit viel heißer Luft. Bei den Akten handelt es sich lediglich um die Flugpläne, und diese waren schon lange bekannt und bedeuten zudem nun leider nicht sonderlich viel. Dass Personen mit den Jets von Epstein flogen, heißt ja nun nicht automatisch, dass jene Personen unmoralische Angebote annahmen. Auch Trump tauchte 1994 in der Flugliste auf. Neutral betrachtet heißt dies aber leider noch nichts, zumal wenn Personen nur ein- oder zweimal auf diesen Fluglisten auftauchten. Damit ist ja leider nicht unmittelbar bewiesen, dass diese Personen in die schwerwiegenden Gräueltaten verwickelt sind, die sich hinter dem ganzen Epstein-Thema verbergen.

 

Gewichtiger ist es jedoch, wenn da eine Person wie Bill Clinton zu sehen ist, der mindestens 26 Mal in der Flugliste auftaucht. In den USA reden viele davon, dass Israel bzw. der Mossad hier das letzte Wort hätte. Epstein und Maxwell seien in Wirklichkeit Mossad-Agenten gewesen, die mit ihrem Netzwerk als eine sogenannte Honigfalle für hochkarätige Personen in den USA eingesetzt wurden. Diesen hochkarätigen Personen wurden unmoralische Angebote gemacht, um sie dann in der Hand zu haben. Zeitgleich ist es jedoch auch so, dass dieses Netzwerk zugleich ein Netzwerk der satanistischen Kabale ist und dieses Netzwerk für ihren Blutkult zu Ehren des Einäugigen genutzt wurde. Die ganze Sache ist unheimlich verworren, und die Kabale hat nach wie vor die Macht des Geldes und ist in den Geheimdiensten wie CIA, FBI, Mossad etc. vertreten.

 

Wie dem auch sei, Probleme hat die Kabale mit diesem Fall dennoch, denn diese Büchse der Pandora wurde geöffnet. Da kann nun noch so viel Zeit geschunden und Ablenkungsmanöver gestartet werden – früher oder später wird endgültig alles ans Tageslicht kommen. Erneut sei hier gesagt, dass es die Zeit der Offenbarung ist und des endgültigen Ausgleichs aller Zeiten. Darüber hat die Kabale keine Macht, sondern einzig und allein der göttliche Rat. Lasst euch daher nur nicht unterkriegen und verfallt nicht in Hoffnungslosigkeit.

 

Wir sind hier nun mitten in der Phase des Krieges der Eliten. Zwietracht und Spaltungen werden in ihren eigenen Reihen immer weiter zunehmen, was diverse Gründe hat. Einer dieser Gründe ist z. B., dass sich viele nicht mehr bei dem Plan des großen Resets einig sind. Vielen in jenen Reihen ist nun bewusst geworden, dass der höchst fanatische und äußerst okkulte Teil der Kabale einen weltweiten Reset plant, wie schon zu Zeiten der großen (Schlamm-)Flut oder dem Krieg der sogenannten Götter im Himmel und auf Erden. Es ist nicht nur ein Reset, wie es das WEF suggeriert. Dieser Reset wäre weitaus größer und verheerender als alles, was der jetzige Mensch kennen würde. Die an der Spitze der Pyramide befindlichen Mitglieder der dunklen Kabale haben sich von dem Einäugigen tatsächlich einreden lassen, dass sie die Macht dazu hätten und nicht auf den göttlichen Rat und Gott unserer Urschöpfung achten bräuchten. Ihnen wurde erzählt, dass dies sein müsste, um die Erde zu retten.

 

Dazu wird es aber nicht kommen, und wir werden erleben, wie sehr viele sehr, sehr tief fallen werden. Das gehört zum endgültigen Ausgleich auf dieser Erde dazu, und wir sind wirklich mitten drin. Alles Dunkle wird ins Licht gezerrt. Daran kann niemand etwas ändern. Bleibt immer in eurer Liebe, der bedingungslosen Liebe und ultimativen Kraft unserer Urschöpfung! Lasst euch nicht beirren von dem Dunkel, das sich nun ein letztes Mal aufbäumt!

 

Alles kommt ans Licht, Schritt für Schritt. Bleibt standhaft und vertraut auf die Kraft des Guten – die Zeit des Wandels ist jetzt. Beste Grüße, Thomas vom Weltenlehrer Team.

10 Kommentare